

19.05.2023 - 21.05.2023
Wenden
• Nennformular 10.03.23, 20:08 Uhr
• Ausschreibung 10.03.23, 20:08 Uhr
01.04.2023 - 02.04.2023
16792 Zehdenick
• Ausschreibung 06.03.23, 08:58 Uhr
• Nennformular 06.03.23, 08:58 Uhr
10.06.2023 - 11.06.2023
55606 Kirn
• Nennformular 02.03.23, 17:44 Uhr
• Ausschreibung 02.03.23, 17:44 Uhr
Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.
Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.

Infos zur Mitgliedschaft...
Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:
- Papiere beantragen
- Besitzerwechsel
- Gentest
- DQHA-AQHA Mitgliedschaft
- Zuchtformulare
- SSA & Futurity Nominierung
Alle Formulare anzeigen...
Aint It The Blues verteidigt Titel des „DQHA Leading Sire“
An ihm führt auch 2019 kein Weg vorbei: Ausnahme-Vererber AINT IT THE BLUES verteidigt seinen Titel des DQHA Leading Sire aus dem Vorjahr souverän. Der unverwechselbare American Quarter Horse-Hengst bringt es 2019 mit seinem Nachwuchs auf eine Gewinnsumme von 27.882 Euro im Rahmen der DQHA Futurity und Maturity. 133 Starts verzeichneten Nachkommen des Hengstes im Besitz von Gesa Meier-Bidmon und Thomas Bidmon, den DQHA Leading Breeders 2019, in der zurückliegenden Saison.
Zum vierten Mal in Folge und zum insgesamt fünften Mal steht AINT IT THE BLUES an der Spitze des Rankings. Der 2002 geborene American Quarter Horse-Hengst, der seinem Nachwuchs oftmals nicht nur sein ausgezeichnetes Gangwerk, sondern auch die auffällige Farbjacke vererbt, wurde 2006 mit einer Note von 8,35 gekört, sammelte über 1.000 AQHA Punkte und 5 Superior Titel im Laufe seines Lebens. Außerdem blickt er auf mehrere Deutsche Meister- und Europameister-Titel zurück.
Der Braunschimmel von ZIPS CHOCOLATE CHIP aus der AINT SHE HOT stammt aus der Zucht von Carol Lyn Fuller und wurde in Aubrey, Texas geboren. 2006 wechselte er in den Besitz seiner jetzigen Eigentümer und bereicherte seitdem die deutsche Westernszene mit seinen Eigenleistungen, aber auch seinem Nachwuchs, der aus dem Turniersport nicht mehr wegzudenken ist.
DQHA Reserve Leading Sire: One Hot Krymsun
Als ausgesprochen beliebt erweist sich ein weiterer amerikanischer Hengst: ONE HOT KRYMSUN ist der DQHA Reserve Leading Sire 2019. Seine Nachkommen sammelten auf den DQHA Futurities 2019 insgesamt ein Preisgeld von 9.455 Euro. Der dunkelbraune American Quarter Horse-Hengst der amerikanischen Bailey Farm ist dreifacher AQHA World Champion und ist bis heute das einzige Pferd, das jemals die AQHA Open Western Pleasure Triple Crown geschafft hat. Bei der DQHA Leading Sire Wertung stand er insgesamt drei Mal ganz oben. Geboren wurde der Braune von INVITATION ONLY aus der KRYMSUN JET SET im Jahr 1999.
Die Top Ten der DQHA Leading Sire 2019-Wertung finden Sie im PDF, das wir an den Artikel angehängt haben.
INFO: Im Rahmen der DQHA Futurity/Maturity werden jedes Jahr die besten Vererber und Züchter ermittelt. Grundlage der Auswertung sind sämtliche Platzierungen der Futurity/Maturity-Klassen der Q-Show und der DQHA Regionenfuturities.
DQHA Leading Dam ist die Stute, deren Nachkommen das meiste Preisgeld bei den DQHA Futurities/Maturities erreicht haben.
DQHA Leading Sire ist der Hengst, dessen Nachkommen das meiste Preisgeld bei den DQHA Futurities/Maturities erreicht haben.
DQHA Leading Breeder ist der Züchter, dessen Nachzucht bei den DQHA Futurities/Maturities besonders erfolgreich war.
Alle Titel werden ausschließlich an DQHA-Mitglieder (bei Pferden deren Eigentümer) vergeben!
< Zurück zur Übersicht