Turnierticker
AQHA All-Novice Show + Clinic
01.04.2023 - 02.04.2023
16792 Zehdenick

Pattern 27.03.23, 08:26 Uhr
Spring Break Circle L Ranch
19.05.2023 - 21.05.2023
Wenden

Nennformular 10.03.23, 20:08 Uhr
Ausschreibung 10.03.23, 20:08 Uhr
AQHA All-Novice Show + Clinic
01.04.2023 - 02.04.2023
16792 Zehdenick

Ausschreibung 06.03.23, 08:58 Uhr
Nennformular 06.03.23, 08:58 Uhr

Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.


Suchen Sie nach Züchtern, Ranches und Trainern.


Partner-Login
Mitglied werden

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.


Infos zur Mitgliedschaft...

Formularservice

Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:


Alle Formulare anzeigen...

"DAS Horsemanship Camp" in Marl 2022

16.11.2022 07:53

Fotos: Babsi Lohf

…. da muss ich mal „eingrätschen“ ….

2 lange Jahre mussten die Fans der Horsemanship Camps warten, aber nun durfte endlich wieder ein Camp stattfinden!

Aufgrund der doch noch etwas unsicheren Situation wurden in diesem Jahr keine Instruktoren aus USA eingeflogen, sondern ein Team aus deutschen Trainern zusammengestellt.

Unsere Trainer waren: Jörg Pasternak, Julia Weber, Tom Büchel, Alexandra Stocks, Jürgen Kasten, Carolin Fressonke, Fee Kleine, Johanna Schulte und Alexandra Schürrmann.

Schon einen Tag früher durften die „camphungrigen“  Teilnehmer anreisen, was  auch sehr gerne von den vielen Teilnehmern angenommen wurde, um so stressfreier diese Woche zu beginnen. Alle Teilnehmer wurden begrüßt und zu den jeweiligen Stall- / Camp oder Wiesenplätzen begleitet. Viele Wohnwagen/Camper und Zelte sammelten sich auf dem Hof und bildeten ein richtiges kleines Dorf. Die Pferde wurden nach den Wünschen der Teilnehmer und den Bedürfnissen der Vierbeiner entweder in Boxen oder auf Paddocks bzw. Wiesen untergebracht. Das Wohlfühlcamp konnte nun beginnen!

Nach dem das ersten reichhaltigem Frühstück, stand die Sicherheitsdemonstration für alle Teilnehmer als erster Programmpunkt auf dem Zeitplan.

Sehr kurzweilig erfuhren alle Teilnehmer nun die wichtigsten Handgriffe um Pferd, Ausrüstung, Sicherheit und Umgang am Pferd.

Instruktorin Johanna demonstrierte dann auf einem Teilnehmerpferd die erste Pattern. Jeder Teilnehmer ritt diese Pattern nach, und so konnten die Instruktoren dann jeden Einzelnen in seinem reiterlichen Können einschätzen und in Ihre Gruppen einteilen.

Das Programm war sehr vielseitig, der Zeitplan eng. Die Instruktoren hatten viele Ideen mitgebracht und setzten diese auch wunderbar um.

Zum Beispiel:
Sitzschulung durch Alexandra Stocks, Doppellonge mit Tom Büchel, Mountain-Trailer von Torsten Hölker Mountain Trailer GbR , Cattle Demonstration sowohl mit Malte Döring als auch mit Jörg Pasternak, Gebisskunde mit Tom Büchel und Jörg Pasternak, Jörg Pasternak stellte zudem seine Trainingsmethode / Aufbauarbeit eines Jungpferdes vom Boden dar, zudem zeigte die Physiospezialistin Claudia Stark Einblicke in die Kunst der Pferdemassage.

Das Basteln mit Leder zeigte die Kreativität der Teilnehmer, so wurden wunderschöne, ganz individuelle und persönliche Schlüsselanhänger gestaltet.

Eine Werksführung durch das Metallwerk Döring, persönlich sehr interessant vorgetragen und erklärt durch Jürgen und Malte Döring, ergänzte das Workshop -Programm.

Mit Spannung erwarteten viele Teilnehmer das Highlight im Camp,  die 2 Rindertage mit 10 Rindern in einem großen Roundpen. Unter der Anleitung von Alexandra Schürmann lernten die Teilnehmer das „Lesen“ und „Arbeiten“  eines Rindes!  Sehr individuell ging Alexandra auf jeden Teilnehmer und dessen Pferd ein, war doch das ein oder andere Pferd noch nie so nah an einer Kuh gewesen. 

Das rundete das ganze Programm nochmals mit viel Spaß und Lernen  ab.

Und „schwupp …. Der letzte Tag fing an, wie kurzeilig die Tage doch wieder verronnen sind :

Kein Horsemanship-Camp in Erinnerung an die Joe B. Armstrong Camps ohne Cowboy Church! Der letzte Tag begann, nach der Tradition von Joe, mit einer Cowboy Church, durchgeführt durch den ortsansässigen Pfarrer, der uns sehr schön an unsere Sicht „auf´s Pferd“ und an unsere Verantwortung für das Tier bezogen erinnert hat. Im Anschluss wurde jedes Pferd, nach Wunsch seines Besitzers, gesegnet.

Aber nun waren alle ganz gespannt auf die „Show“ – werden doch die

Teilnehmer dann von den Instruktoren der anderen Gruppen bewertet, aber nicht als die oder der „Beste“, sondern hinsichtlich der Fortschritte, welcher jeder Teilnehmer sich auf diesem Horsemanship-Camp erarbeitet hat und mit nach Hause mitnehmen kann.

Ein wirklich riesengroßes Dankeschön geht an unsere „besten“ Trainer, welche alle Haus und Hof, Arbeit und Kunden zu Hause alleine gelassen haben, um ehrenamtlich dieses Camp zu ermöglichen!

Abermals ein riesen großes Dankeschön an die liebe Familie Döring mit allen ihren Mitarbeitern und Helfern, für die Bereitstellung ihrer wunderschönen und perfekt geeigneten Anlage, die liebevolle Rundumversorgung von Mensch und Pferd, die unkomplizierte Vorbereitung für diese Camp und die viele Zeit, die ein solches Projekt in Anspruch nimmt! DANKE DANKE DANKE!


Nach dem Camp ist vor den Camps! 
Wir freuen uns riesig auf die neue Saison, die ersten Vorbereitungen laufen, es gibt neue Gedanken und Ideen und damit hoffen wir, Euch im nächsten Jahr wieder, gesund und munter, begrüßen zu dürfen!  So long …. Eure Babsi

Wenn ihr euch für die Arbeit der Trainer interessiert könnt ihr hier viele Informationen finden:


https://schuermann-trainingstable.de

https://www.feel-your-horse.de

Tom Büchel (coachandhorse.com)

Jörg Pasternak | Facebook

Jürgen Kasten | Facebook

Über mich - grasslands Coaching

Fee Kleine | Facebook

Johanna Schulte | Facebook


< Zurück zur Übersicht
HorSeven
Höveler
Quarter Horse Journal
TVE Landmaschinen
CG Ranch Equipment
Porsche Zentrum Limburg
Skoda Auto Deutschland
featuring a subtle pattern, bezel and band includes a very good quality that you cant differentiate between your original one and also the duplicated fake rolex cellini Rolex Daytona Watches. Many watch replicas available on the market are very faded plus they hardly shine along with the original models. Its not the case of this specific model Im speaking about, during the presentation that enthusiasm grew to be a genuine heartfelt passion (and the urge to buy one.) Steel and gold. Really? Yes really, the most avant-garde watchmaking brands have sensed a good way to internationalize.