

19.05.2023 - 21.05.2023
Wenden
• Nennformular 10.03.23, 20:08 Uhr
• Ausschreibung 10.03.23, 20:08 Uhr
01.04.2023 - 02.04.2023
16792 Zehdenick
• Ausschreibung 06.03.23, 08:58 Uhr
• Nennformular 06.03.23, 08:58 Uhr
10.06.2023 - 11.06.2023
55606 Kirn
• Nennformular 02.03.23, 17:44 Uhr
• Ausschreibung 02.03.23, 17:44 Uhr
Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.
Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.

Infos zur Mitgliedschaft...
Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:
- Papiere beantragen
- Besitzerwechsel
- Gentest
- DQHA-AQHA Mitgliedschaft
- Zuchtformulare
- SSA & Futurity Nominierung
Alle Formulare anzeigen...
Das war die NRHA European Futurity
21. April 2013:
Morey Fisk verteidigt Titel: mit Shiners Party Dress Open Level 4 Futurity Champion 2013 – Ann Fonck-Poels Reserve
Mehrere tausend Zuschauer verfolgten ein spannendes Open Finale der European Futurity am Samstag Abend in Kreuth, bei dem beachtliche € 180.000 allein in dieser Kategorie ausgeschüttet wurden. Hier schaffte es der Kanadier Morey Fisk, seinen Titel vom Vorjahr mit Bravour zu verteidigen. Auf der Palominostute Shiners Party Dress (Shining Spark x Smartly Dressed; Bes. Claudia Simon) setzte er im Finale Turnier Highscore 226 – und das war die Marke, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr erreichen sollte. Shiners Party Dress stammt aus der Zucht von Carol Rose.
„Ich habe sie auf der NRHA Futurity in Oklahoma gesehen und mich sozusagen in sie verliebt“, so Morey vor der Siegerehrung. „Sie hat ein ungeheuer großes Herz – bei ihr gibt es einfach keinen schlechten Tag. Immer will sie alles richtig machen. Sie ist schon ein ganz besonderes Pferd. Und dass ich den Titel noch mal gewinne, ist einfach unglaublich. Ich bin fassungslos vor Freude! Mein großer Respekt gilt Jay McLaughlin und Carol Rose, denn ihr Programm hat dieses tolle Pferd hervorgebracht. Vor allem aber muss ich mich bei Claudia Simonbedanken, die seit vielen Jahren ihre Pferde bei mir hat und mir immer ihr Vertrauen geschenkt hat – so auch jetzt beim Kauf dieser Stute.“
Morey Fisk, der schon vor der European Futurity $194,500 NRHA LTE hatte, trainiert auf Daniel Straumanns Anlage HorseAcademy in Mooslargue (Frankreich). Er ist ein multiple Bronze Trophy Champion und NRHA Breeders Futurity Champion Open.
Reserve Champion Level 4 wurde die Belgierin Ann Fonck-Poels mit Roosters Minnie (Ricochet Rooster x Raise The Dealer). Die Stute, die von ihrem Besitzer Manuel Bonzano / 23 Quarter Horses gezüchtet wurde, scorte eine 222,5. „Ich freue mich so sehr“, strahlte Ann vor der Siegerehrung. „ Roosters Minnie hat einen unglaublich guten Charakter. Wir haben sie von Anfang an ausgebildet, und sie war wirklich hervorragend.“ Es war Anns vierte European Futurity, nachdem sie letztes Jahr wegen der Geburt ihres Babys aussetzen musste. Jedes Mal war sie im Finale vertreten.
Level 3 & 2 Open Champions Guy Zemah (Israel) & Keen Little Juice
Mit einer 215,5 holten sich Guy Zemah (Israel) und Olga Hofmanns Keen Little Juice (Smart Like Juice x Keen Little Katie) den NRHA European Futurity Champion Open Titel in Level 3 und 2. Ein großartiger Erfolg für Besitzerin und Züchterin Olga Hofmann! Die Eggenfelderin hatte zum ersten Mal ein Pferd für die European Futurity gemeldet. Zudem ist Keen Little Juice ein Champion in dritter Generation, denn Olga Hofmann züchtete bereits die Mutter Keen Little Katie wie auch die Großmutter und war mit beiden hoch erfolgreich (u.a. NRHA Breeders Derby Non Pro Reserve Champion). Sie showte Keen Little Juice auf der NRHA Breeders Futurity, verpasste jedoch durch einen Break of Gait nach dem Roll Back das Finale. Danach trainierte Guy Zemah, der schon 2009 NRHA European Futurity Finalist war und über $ 22.000 NRHA LTE hat, das Pferd. „Wenn ich jetzt nicht glücklich bin, weiß ich nicht, wann sonst“, sagte Guy sichtlich gerührt. „Der Wallach wird mit jedem Turnierstart besser. Er hat ein Riesen Herz und war heute einfach großartig. Aber all das hätten wir nicht geschafft ohne mein Team, das mich unglaublich unterstützt hat, allen voran Anja!“
Reserve Champion in beiden Divisions wurde Fabio Polesel (Italy) mit Fortuna Gun Dunit (Gunners Smokin Oak x RX Rec Dunnit). Die Stute stammt aus der Zucht von Emil Ibounig, und ist im Besitz der österreichischen Forest Creek Ranch. Die beiden scorten eine 214. „Ich reite das Pferd seit letzten September“, so Fabio. „Das war erst unsere zweite gemeinsame Show. Sie war hervorragend – im Go wie im Finale. Mein großer Dank geht an die Forest Creek Ranch für dieses tolle Pferd.“
Arnaud Girinon & Senorita Cal Chex entscheiden Level 1 Open für sich
In der Level 1 setzte sich der Vorlaufsbeste Arnaud Girinon auch im Finale durch, diesmal allerdings mit Senorita Cal Chex (Big Chex To Cash x ARC Senorita Cal Bar, Bes. Thomas Yvan). Die beiden scorten eine 211,5. „Das Pferd war heute Abend super“, so Arnaud. „Sie hat einen tollen Charakter und viel Herz. Alles ist einfach super gelaufen. Mein großer Dank gilt der gesamten Crew von 23 Quarter Horses und vor allem dem Pferdebesitzer Thomas Yvan, der das Pferd vor zwei Monaten kaufte.“ Der 21-jährige, der Assistant Trainer bei 23 Quarter Horses in Italien ist, hatte mit ND DJ Gun (Gunner x Hustle Up A Star, Bes. Steve Vannietvelt und Gina De Pauw) zudem ein zweites Pferd im Level 1 Finale.
Reserve Champion Level 1 Open wurde mit einer 210,5 Philipp Martin Haug mit ARC Captain (Master Snapper x Sailing Spark). Für den vielfachen FEQHA European Champion Working Cowhorse Open und Reined Cow Horse Futurity Champion war es der erste Einsatz auf der European Futurity. Das Pferd ist im Besitz von Denkert Till. Trainiert wurde ARC Captain von Marco Ricotta. „Leider habe ich ihn beim ersten Rollback etwas zu stark gepusht, so dass er rückwärts ging“, beurteilte Philipp seinen Ritt hinterher. „Aber danach ging es gut weiter. ARC Captain hat mir zugehört und seine Sache gut gemacht. Ich freue mich über den Reserve Champion Titel und bin sehr zufrieden mit meinem Pferd.“
20. April 2013:
Doppelerfolg für Gina Maria: 16-jährige gewinnt € 5000 added Arcese Non Pro und NRHA Youth 14-18!
Was für ein toller Erfolg für Gina Maria: Als einzige Jugendliche in der mit € 5000 added dotierten Arcese Non Pro setzte sie sich mit einer 217,5 gegen ihre 19 Konkurrenten durch und gewann mit dem AQHA/APHA Hengst Gunners Enterprise (Colonels Smokin Gun x My Royal Enterprise) diese Prüfung. Kurz zuvor hatte die 16-jährige mit Topsail McJac (Topsail Whiz x RS Feona MC Jac) souverän die NRHA Youth 14-18 für sich entschieden (210,5).
Gunners Enterprise hat mittlerweile über NRHA LTE $ 28.500. Der Hengst war u.a. Carolina Classic ABI Futurity Champion, Florida Classic Derby Co Champion und Italian Maturity Intermediate Open Reserve Champion. Mit Gina war er NRHA European Affiliate Champion Limited Non Pro 2012 und Reserve Champion 2011 sowie Intermediate Non Pro Champion auf der NRHA European Futurity und dem 23 Classic 2012. Gina hatte schon vor dem heutigen Sie $37,300 NRHA LTE .
In der Arcese Non Pro teilten sich zwei Reiter den Reserve Champion Titel: Piet Mestdagh (Belgien) auf BH Most Wanted (Mr BH Most Wanted x Tuckers Missy) und Josh Collins (Großbritannien) mit Spook A Little (Smart Spook x Jessie Wright On), einem AQHA Hengst aus der Zucht von Rosanne Sternberg, mit dem Ann Fonck Poels das NRHA European Derby Open Level 4 gewann. Der Hengst hat $55,400 NRHA LTE.
BH Most Wanted ist ein AQHA Wallach aus der Zucht von Henry Bolleboom, der $42,700 NRHA LTE hat. Unter Roy Van Der Hoeven war er ARHA Western Star Derby Ltd Open Champion, unter Bernard Fonck Level 4 Open Reserve Champion beim IRHA Derby und bei der IRHA Maturity 2012. Piet hat bereits über $78,700 NRHA LTE ohne die heutige Klasse.
Zweite in der Youth 14-18 wurde Zoey Kant mit ihrem 14-jährigen Wallach Its Dun Time (Hesa Sonofa Doc x Miss Sin San), die eine 206,5 scorten. Die beiden gewannen erst vor kurzem die Limited Non Pro auf der Belgium Step Show und waren 2012 NRHA European Affiliate Championship Youth 14-18 Champion and Rookie Co-Champion. Der Wallach hat bisher $ 6.200 NRHA LTE.
19. April 2013:
Claudio Risso & RS Barbaresco Blue gewinnen KL Performance Horses Non Pro Futurity, Tina Künstner-Mantl & Justa Twisted Gun Reserve Level 4
Claudio Risso hat es erneut geschafft: nachdem der Italiener die erste European Futurity Non Pro 2009 gewonnen hatte, ritt er diesmal den Halbbruder seines damaligen Futurity Champions, RS Barbaresco Blue (Spat A Blue x NMSU Bonitas Jo x Lenas Bonita) auf Platz 1 in der KL Performance Horses Level 4 Non Pro Futurity. Der von Claudio Risso gezüchtete Hengst lag nach dem Vorlauf auf Platz 5 (211) und konnte sich im Finale nochmals erheblich steigern. Nach einem für Claudio typisch risikoreichen Ritt verließen die beiden mit einer 216 die Bahn. Das bedeutete den Sieg in der Level 4 Non Pro. RS Barbaresco Blue war unter Gennaro Lendi Level 4 Open Finalist der NRHA Germany Breeders Futurity SBH Open 2012. Claudio Risso hat damit erneut bewiesen, dass er einer der besten Non Pros Europas ist. Der vielfach erfolgreiche Züchter, der mehrere Jahre in Folge Leading Breeder der NRHA Germany war, war u.a. NRHA World Champion und Reserve World Champion Non Pro, mehrfach NRHA Breeders Futurity Champion und multiple Bronze Trophy Champion.
Reserve Champion Level 4 Non Pro wurde nach einem feinen Ritt die Österreicherin Tina Künstner-Mantl mit Justa Twisted Gun (Colonels Smoking Gun x Justa Little Twisted). Die Stute, die von Victoria Lambert wurde und im Besitz von Jacpoint QH ist, scorte eine 215. Die beiden hatten bereits im Vorlauf den zweitbesten Run gehabt. Mit diesem Pferd war Cody Sapergia Reserve Co-Champion der NRHA Breeders Futurity SBH Open 2012. Tina, die u.a. NRHA Reserve World Champion war, hatte zudem mit Walla Walla Wimpy (Wimpys Little Step x Walla Walla Wanda) ein zweites Pferd im Level 4 Finale, mit dem sie auf Platz 7 kam.
Level 3, 2 und 1 Non Pro geht an Kerstin Lill und Lucy Nifty Jewel
Kerstin Lill und ihre Lucy Nifty Jewel holten sich mit einer 209 den KL Performance Horses Non Pro Futurity Champion Titel in Level 3, 2 und 1. Die Stute ist eine Tochter von Lena Cielo Jewel, mit dem Kerstin Lill 2008 NRHA Breeders Derby Non Pro Champion wurde, aus der Colleen Nifty Dream. „Ich kann es noch gar nicht fassen“, so eine überglückliche Kerstin Lill. „Das war erst die zweite große Show mit ihr, und Lucy war einfach großartig. Ich hätte nie erwartet, dass wir so weit kommen, vor allem, da ich ein paar Jahre pausiert hatte.“
„Das beste ist aber, dass Lucy Nifty Jewel aus unserem Stall stammt und von uns ausgebildet wurde. Die Züchterin ist Gitta Betz. Die Stute stammt von unserem Hengst und wurde in unserem Stall geboren. Wie ihr Vater wurde auch Lucy von meiner Tochter Nina und mir gemeinsam ausgebildet. Das macht den Sieg noch viel schöner als wenn wir sie gekauft hätten.“
In der Level 3 und 2 ging der Reserve Champion Titel an Heidi Wallner und Smooth Move Chex. Die beiden scorten eine 208,5. Smooth Move Chex ist ein Sohn des NRHA World Champion Open Chex Enterprise aus der Smooth Move Sail. Mit dem von ihr gezüchteten Hengst war Heidi Wallner 2012 NRHA Breeders Futurity Non Pro Finalist.
Reserve Champion in der Level 1 wurde die Italienerin Laura Dalla Gassa mit Mr Sailin Gas (Sailin Ruf x Covert Enterprise) – der Score. 208. Die 21-jährige hatte mit ihrem Wallach aus der Zucht von Diego Dalla Gassa nach Go Round geführt.
NRHA European Futurity & NRHA Show 2013:
Dominik Reminder holt € 10.000 added Roleski NRHA Open
Mit einer uneinholbaren 225,5 holte sich Dominik Reminder mit seinem 9-jährigen GR JFB Boy die €10.000 added Roleski NRHA Open, was den bisherigen Highscore der NRHA European Futurity 2013 bedeutet. Zweiter wurde mit einer 222,5 Miroslav Baniari mit Tag Along Shirley (Whiz N Tag x Chexx Shirleys Folly) im Besitz von Wolfgang Hammer.
Es war ein weiterer Sieg in der Erfolgsstory eines Paares, die seit 2008 anhält. „Das war der höchste Score, den ich je mit GR JFB Boy erritten habe“, freute sich der 25-jährige gebürtige Karlsruher, der seit diesem Jahr in der Open startet. „Er war einfach großartig. Er hat einen hervorragenden Charakter und unglaublich viel Herz.“
GR JFB Boy ist ein Sohn von Solanoswarleeboy aus der JFB Glo, der von Georg Ripper gezüchtet wurde. Das Pferd wurde zunächst von Alexander Ripper trainiert, der mit ihm NRHA Breeders Futurity Reserve Co-Champion 2007 wurde. Dominik kaufte den Hengst drei Wochen vor der Futurity. „Ich habe mich darauf gesetzt und sofort gewusst: das ist er!“ Seither trainiert Dominik Reminder den Hengst selbst und wurde mit ihm French Futurity Int. Open Champion 2008, NRHA Breeders Derby Champion Non Pro 2009, IRHA Derby Int. Non Pro Champion 2011 und NRHA European Derby Champion Non Pro 2012. Die beiden haben über $ 12.000 in NRHA Events gewonnen.
Dominik Reminder fing mit 13 Jahren mit dem Westernreiten an und trainierte bei verschiedenen Trainern, allen voran Alex Ripper und Oliver Wehnes. Heute ist er auf einer Anlage in Welte / Emsland zuhause und hat mittlerweile 25 Trainingspferde. Auf der European Futurity hat er ein Pferd im Level 3 Open Futurity Finale.
NRHA Rookie Level 2 geht an Romana Erblich
Die NRHA Rookie Level 2 ging an Romana Erblich und ihren Wimpy Snapper (Wimpys Little Step x Shania Snapper). Mit einer 210,5 setzte sie sich gegen ein 14-köpfiges Starterfeld durch und verwies Ronny D’Hert (Belgien) mit Cowboy WR San Jo (San Jo Freckles x Straw Colored Cowboy) auf Platz 2 (209,5). Für Wimpy Snapper war es bereits der zweite Erfolg auf der European Futurity: unter Barbara Hengge hatte er wenige Tage zuvor die Roleski NRHA Ltd. Open gewonnen.
Der 5-jährige Wimpy Snapper stammt aus der Zucht von Morey Fisk, der den Wallach auch gestartet hat. Unter Barbara Hengge war er 2012 AustrianRHA Futurity Open Level 1 Champion und Level 2 Reserve Champion sowie Neunter der NRHA Breeders Futurity Ltd. Open Bit.
< Zurück zur Übersicht