

19.05.2023 - 21.05.2023
Wenden
• Nennformular 10.03.23, 20:08 Uhr
• Ausschreibung 10.03.23, 20:08 Uhr
01.04.2023 - 02.04.2023
16792 Zehdenick
• Ausschreibung 06.03.23, 08:58 Uhr
• Nennformular 06.03.23, 08:58 Uhr
10.06.2023 - 11.06.2023
55606 Kirn
• Nennformular 02.03.23, 17:44 Uhr
• Ausschreibung 02.03.23, 17:44 Uhr
Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.
Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.

Infos zur Mitgliedschaft...
Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:
- Papiere beantragen
- Besitzerwechsel
- Gentest
- DQHA-AQHA Mitgliedschaft
- Zuchtformulare
- SSA & Futurity Nominierung
Alle Formulare anzeigen...
Die DQHA Leading Breeder 2019: Gesa Meier-Bidmon und Thomas Bidmon!
Nach Abschluss der DQHA Futurity 2019 steht fest: DQHA Leading Breeder 2019 sind zwei alte Bekannte: Gesa Meier-Bidmon und Thomas Bidmon.
Im letzten Jahr waren die Beiden noch Reserve Leading Breeder hinter David Maisonnette, 2019 setzen sich Gesa Meier-Bidmon und Thomas Bidmon wieder an die Spitze des Züchterfeldes. Die von ihnen gezüchteten American Quarter Horses konnten in den Futurity und Maturity Klassen der fünf Regionen Futurities und der Hauptfuturity in Aachen im Rahmen der Q19 insgesamt 23.657 Euro Preisgeld gewinnen. Die Züchterfamilie konnte den Titel bereits 2017 feiern. Damals gelang ihnen sogar das „Leading Triple“ und sie stellten den Leading Sire 2017 sowie die Leading Dam 2017.
Gesa Meier-Bidmon stellte die eigene Nachzucht in diesem Jahr auch selbst erfolgreich auf den Futurities 2019 vor: Auf der Regionenfuturity Mitte konnte sie u.a. mit ITS A BLUE HONOR (von AINT IT THE BLUES) den 3. Platz im Futurity Trail erreichen. Auf der Q19 sicherte sich die passionierte Pferdezüchterin und Reiterin mit MAGIC BLUE TOUCH, ebenfalls eine AINT IT THE BLUES-Tochter, den Sieg bei den zweijährigen Stuten in der Halter Open. Liest man die Erfolge der Nachzucht, erklärt sich das „Leading Double“ in diesem Jahr von alleine. Gesa Meier-Bidmon und Thomas Bidmon dürfen sich zusätzlich zum Leading Breeder Titel nämlich ebenfalls über den Titel „Leading Sire 2019“ freuen. Ihr AINT IT THE BLUES konnte sich zum wiederholten Male an die Spitze der Wertung setzen.
Der DQHA Reserve Leading Breeder 2019 ist der Champion des letzten Jahres: David Maisonnette. Seine gezüchteten Pferde konnten insgesamt 14.763 Euro auf den DQHA Regionenfuturitys und der Hauptfuturity in Aachen gewinnen. Maßgeblich daran beteiligt ist u.a. die Stute OPEN YOUR INVITATION, die Leading Dam von 2018. Allein ihre Nachkommen sammelten 2019 ein Preisgeld von 4.776 Euro.
Auf Platz 3 bei den DQHA Leading Breeders folgt Christina Gruber, deren Pferde in diesem Jahr 7.530 Euro gewinnen konnten. Platz 3 bei den Züchtern, Platz 1 bei den Stuten, denn: Leading Dam 2019 ist CONSTANT ZIPPER, die im Besitz von Christina Gruber steht.
INFO: Im Rahmen der DQHA Futurity/Maturity werden jedes Jahr die besten Vererber und Züchter ermittelt. Grundlage der Auswertung sind sämtliche Platzierungen der Futurity/Maturity-Klassen der Q-Show und der DQHA Regionenfuturities.
DQHA Leading Dam ist die Stute, deren Nachkommen das meiste Preisgeld bei den DQHA Futurities/Maturities erreicht haben.
DQHA Leading Sire ist der Hengst, dessen Nachkommen das meiste Preisgeld bei den DQHA Futurities/Maturities erreicht haben.
DQHA Leading Breeder ist der Züchter, dessen Nachzucht bei den DQHA Futurities/Maturities besonders erfolgreich war.
Alle Titel werden ausschließlich an DQHA-Mitglieder (bei Pferden deren Eigentümer) vergeben!
< Zurück zur Übersicht