

12.10.2023 - 22.10.2023
52070 Aachen
• Ergebnisse 07.11.23, 06:45 Uhr
• Ergebnisse 07.11.23, 06:45 Uhr
• Sonstiges 02.10.23, 14:00 Uhr
• Pattern 01.10.23, 18:01 Uhr
• Zeitplan 01.10.23, 18:01 Uhr
01.09.2023 - 03.09.2023
08107 Kirchberg
• Ergebnisse 12.09.23, 10:01 Uhr
• Ergebnisse 12.09.23, 10:01 Uhr
01.09.2023 - 03.09.2023
86672 Thierhaupten-Ötz
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.
Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.

Infos zur Mitgliedschaft...
Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:
- Papiere beantragen
- Besitzerwechsel
- Gentest
- DQHA-AQHA Mitgliedschaft
- Zuchtformulare
- SSA & Futurity Nominierung
Alle Formulare anzeigen...
DQHA Hall of Fame 2018: Investing Wisely
Die bedeutendste Ehrung, die die Deutsche Quarter Horse Association zu vergeben hat, ist die Aufnahme in die Ruhmeshalle, die Hall of Fame. Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für außergewöhnliche Pferde und für Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße um die DQHA verdient gemacht haben. Auf dem diesjährigen DQHA Ball in Haltern am See wurden Christel und Hubertus Jagfeld sowie der Hengst Investing Wisely in die Hall of Fame aufgenommen.
Investing Wisely
„Ein Tag, den ich persönlich nie vergessen werde, war der 14.11.2011“, erinnert sich Antonia Kurzrock. „Nicht nur, dass ich an dem Tag meinen 38. Geburtstag gefeiert habe, es war auch der Tag, an dem Investing Wisely erstmalig europäischen Boden am Flughafen in Amsterdam betreten hat. Das war einer der Moment in unserem Leben, der sich für immer in unser Gedächtnis eingebrannt hat - was ein Geburtstagsgeschenk hat an diesem Tag den Flieger verlassen dürfen!“
Ein Pferd wie Investing Wisely besitzen zu dürfen - davon hatten Antonia und ihr Mann Björn Kurzrock sehr lange geträumt und beschreiben ihn noch heute als ihr persönliches „Once in a lifetime“-Horse. Möglich gemacht hatte dies seine Vorbesitzerin Machelle H. Haus. Sie selbst hatte den Hengst als knapp Zweijährigen für 100.000 USD erworben, ermöglichte den Kurzrocks aber durch ihre kulante und überaus faire Art den Kauf, so dass dieses Ausnahmepferd deutschen Boden betreten konnte.
Ein beispielloser Karrierestart
Seine erste, fundierte Ausbildung erhielt Investing Wisely als knapp Zweijähriger bei Gil Galyean. Er war von Anfang an ein Pferd, nachdem sich die Leute spätestens dann umdrehten, wenn er sich in Bewegung setzte. Er hinterließ bei dem Betrachter einen nachhaltigen Eindruck und es gibt noch heute viele Leute in USA, die genau die Emotionen beschreiben können, die damals entstanden, wenn der Hengst die Arena betrat.
Im selben Jahr wurde der junge Hengst erstmalig unter dem Sattel in der Western Pleasure vorgestellt, wo er auf dem All American Quarter Horse Congress in die Top 5 der 2 Year Old Western Pleasure kam und wenige Wochen später auf der World Show zusätzlich noch den achten Platz in derselben Klasse erreichen konnte. Ein weiteres Jahr war die Western Pleasure noch seine Hauptdisziplin. Doch früh zeigte sich sein Ausnahmetalent als Western Riding Pferd, weshalb diese Disziplin in den Fokus seiner Trainer rückte.
Sein World Champion Titel 2002 mit seinem Reiter Robin Frid und dem sagenhaften Score von 232,5 war nicht nur die Krönung einer beispiellosen Karriere unter dem Sattel, sondern war und ist ein immer noch unübertroffener Score, dem bisher nur Charlie Cole, ebenfalls mit einem „Potential Investment“-Sohn, erst viele Jahre später überhaupt nahe kommen konnte. Robin Frid, der sich nach dem Tod von Investing Wisely besonders betroffen zeigte, schrieb hierzu, dass es für ihn ein Privileg war, dieses Pferd showen und vorstellen zu dürfen und er ihm viele unfassbar schöne Momente zu verdanken hat.
Ein Jahr nach seinem spektatulären World Champion Titel, folgte als weiterer Paukenschlag noch der nicht minder wichtige Congress Champion Titel auf dem All American Congress, ebenfalls in der Junior Western Riding, sowie das Superior in Western Pleasure und der dritte Platz in der Highpoint Wertung der AQHA USA in Western Riding.
Sein Weg in die Zucht
Zeitgleich wurde Investing Wisely, bereits in 2001, als Dreijähriger, sporadisch in der Zucht genutzt, woraus auf Anhieb so herausragende Pferde wie Good Investing (366 AQHA points, World & Congress top 3, top 5, top 10, multiple Superior & AQHA Champion Horse) und Wisely Pleased (173,5 AQHA points, Superior Trail Horse, multiple World Show Qualifier etc.) entstanden sind.
Aber es gab auch damals schon "Schatten-Momente" im Leben des Investing Wisely: bereits im Jährlingsalter hatte er sich eine schwerwiegende Sehnenverletzung am linken Hinterbein zugezogen, die ihm schon während der Zeit seines Lebens als Turnierpferd immer wieder zu schaffen gemacht hatte. Eine dicke Narbe zeugte von der damaligen Verletzung und letztendlich war diese Verletzung auch der Grund, den Hengst, nach den bereits erreichten Titeln aus dem Sport zu verabschieden und nur noch ausschließlich zur Zucht einzusetzen.
Dies war allerdings leider auch der Zeitpunkt, wo eine völlig falsche Weiche für seine Zukunft als Vererber gestellt werden sollte, denn während andere Hengste mit entsprechenden Referenzen den Weg direkt zu namenhaften Hengststationen fanden, wo man diese, den Erfolgen entsprechend, gut vermarktete, ging die Reise als Deckhengst für Investing Wisely zur Deckstation der Familie Halverson, die selbst fast ausschließlich im Halter-Business zu Hause ist und war. Ein Umstand, der für diesen Ausnahmehengst schicksalsträchtig werden sollte, da er nur wenige Stuten deckte und eher als Geheimtipp galt.
Nichtsdestotrotz lieferte Investing Wisely von Beginn an herausragende Sportpferde am Fließband. Nachkommen wie Wisely Zippen (Res. World Champion Youth Western Pleasure, Open High Point Western Pleasure, 465 AQHA points, 3 Superiors), Gimmea Charlie Horse (388 AQHA points, multiple Superiors ), Winning Wisely (269 AQHA points, Congress Champion Junior Trail, multiple European Champion Western Pleasure, multiple Superiors in Western Pleasure & Trail), Zip N Wisely (326 AQHA points, multiple Superiors), HE Invested Wisely (771 AQHA points, multiple Superiors in Trail, AQHAChampion) und Eli Investing Wisely (485,5 AQHA points, multiple Superiors, AQHA Champion), sind nur einige seiner vielen erfolgreichen Nachkommen, die zum großen Teil auch immer noch hocherfolgreich in den USA geshowt werden.
Obwohl der Hengst während seiner Jahre als Deckhengst nicht artgerecht gehalten wurde, war er bis zum Schluss keinen Tag unfreundlich oder verhaltensauffällig gewesen, sondern immer ein äußert freundliches und umgängliches Pferd geblieben – auch das Zeugnis seines einzigartig guten Charakters, den er so dominant an seine Nachkommen weitergegeben hat. Erst nach seiner Ankunft im neuen Zuhause „High Chaparral“ durfte Investing Wisely endlich das Pferdeleben führen, welches ihm in USA so viele Jahre versagt geblieben ist.
Nach seiner Ankunft verflog die erste Vorfreude bei den Kurzrocks jedoch schnell, gab der Gesundheitszustand des Hengstes zunächst Anlass zur Sorge. Optisch zwar gut gepflegt, zeigte er jedoch in der Bewegung deutliche Unregelmäßigkeiten auf allen vier Beinen. „Wir haben also, mit flauem Gefühl im Magen, sofort einen Termin in einer Tierklinik vereinbart und rechneten mit dem Schlimmsten“, erzählt Antonia Kurzrock. „Jedoch gab es nicht nur Entwarnung, sondern eine komplette Röntgenuntersuchung zeigte, im Alter von mittlerweile 13 Jahren und trotz der sehr frühen Belastung, eine immer noch eine sagenhafte Röntgenklasse I-II. War das ein Moment, als der Tierarzt mit uns vor den Röntgenbildern stand und sagte: ‚Damit solltet ihr in die Werbung gehen, sowas sieht man bei einem 13jährigen, so früh beanspruchten Pferd, nicht so häufig.‘ Also auch in dieser Hinsicht war Investing Wisely ein wirklich ganz besonderes Pferd.“
Auch in Deutschland erfolgreich in der Showarena
Nachdem geklärt war, dass sein unsicherer Gang durch die lange Zeit des Stehens entstanden war startete Björn Kurzrock den Hengst nach wenigen Wochen wieder leicht unter dem Sattel und schlussendlich konnte er zur Q11 in Aachen wieder unter dem Sattel vorgestellt werden. Siegreich in allen vier Senior Western Riding Prüfungen, ist er noch heute vielen Leuten nach seinem spektakulären Runden und Scores bis 230, im Gedächtnis geblieben. In Aachen vervollständigte der Hengst sein Superior in Western Riding und zeigte einmal mehr, dass er in seiner Paradedisziplin noch immer besondere Maßstäbe setzen konnte.
In 2012 folgten weitere Starts in Kreuth und auch die Q12 war bereits fest in der Planung. Leider schlug das Schicksal während der GO 12 der EWU erneut zu, denn noch auf der Show und vor seinem Einsatz dort, rutschte der Hengst beim Aufstehen so unglücklich in der Box aus, was ein erneutes Aufbrechen seiner alten Sehnenverletzung, sowie das "Aus" für die Rest-Saison 2012 bedeutete. Auch 2013 hatte der Hengst kein Glück und einen Außenbandabriss im linken Vorderhuf zu. Dies besiegelte nicht nur das endgültige Ende seiner Reitkarriere, sondern sorgte auch dafür, dass sich der Zustand des Hengstes, trotz intensiver, medizinischer Betreuung und Ausschöpfung aller therapeutischen Maßnahmen, zusehendes verschlechterte.
„Am 18.03.2016 war der Tag, wo wir uns von Investing Wisely für immer verabschieden mussten - auch dies ein Tag, der sich, genau wie seine Ankunft in 2011, für immer in unser Gedächtnis eingebrannt hat“, so seine traurige Besitzerin.
Als Trost hinterlässt Investing Wisely in Europa besonders sportliche, vielseitige und leichtrittige Nachkommen, die Reitern, Besitzerin und Trainern täglich viel Freude bereiten und das Erbe ihres leider viel zu früh verstorbenen Vaters weitertragen. Bis Januar 2018 wurden insgesamt nur 177 Fohlen von Investing Wisely registriert, wovon erst 148 Fohlen im reitfähigen Alter sind. Von diesen 148 Fohlen sind sagenhafte 99 seiner Nachkommen bereits im Sport erfolgreich. Diese nur 99 Nachkommen erreichten bis heute 5.245 AQHA points, $36,838 Incentive fund earnings, $80.661,21 NSBA earnings und mit nur sechs Jahrgängen in Europa, schon jetzt $19.012,81 DQHA earnings, für ihren leider viel zu früh verstorbenen Vater.
Julia Ott, Antonia Kurzrock
< Zurück zur Übersicht