Turnierticker
AQHA All-Novice Show + Clinic
01.04.2023 - 02.04.2023
16792 Zehdenick

Pattern 27.03.23, 08:26 Uhr
Spring Break Circle L Ranch
19.05.2023 - 21.05.2023
Wenden

Nennformular 10.03.23, 20:08 Uhr
Ausschreibung 10.03.23, 20:08 Uhr
AQHA All-Novice Show + Clinic
01.04.2023 - 02.04.2023
16792 Zehdenick

Ausschreibung 06.03.23, 08:58 Uhr
Nennformular 06.03.23, 08:58 Uhr

Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.


Suchen Sie nach Züchtern, Ranches und Trainern.


Partner-Login
Mitglied werden

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.


Infos zur Mitgliedschaft...

Formularservice

Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:


Alle Formulare anzeigen...

DQHA Hoftermine 2022 - Bewerben Sie sich jetzt!

05.04.2022 08:35

Fotos: DQHA

Die DQHA Hoftermine haben sich in den letzten 2 Jahren großer Beliebtheit erfreut und diese Tradition soll nun zusätzlich zu unseren Zuchtschauterminen weiter geführt werden. Auch in 2022 werden wieder 2 DQHA Zuchtrichter zu unseren Züchtern fahren und Stuten, Wallache, Fohlen und Jährlinge vor Ort bewerten. Allen 1A bewerteten Fohlen winkt damit wie auch auf der Zuchtschau die Einladung zum DQHA Bundeschampionat in Kreuth.

Was ist ein Hoftermin?

2 DQHA Zuchtrichter kommen an einem bestimmten Datum zu Ihnen auf den Hof und Sie stellen ihre Fohlen, Jährlinge, Stuten und Wallache die bei Ihnen auf dem Hof stehen vor.

Wie läuft die Vorstellung ab?

Die Vorstellung der Fohlen und Jährlinge erfolgt zunächst an der Hand auf der Dreiecksbahn (gerne bei Fuß der Mutter) im Schritt und im Trab. Darauf folgt das Freilaufen und zu guter Letzt wird das Fohlen noch einmal an der Hand aufgestellt. Es ist nicht schlimm, wenn das Fohlen noch nicht geschlossen steht.

 Bei Stuten und Wallachen erfolgt erst die Pflasterprobe. Hier werden die Pferde auf hartem Untergrund zuerst gerade im Schritt von den Richtern weggeführt und dann wieder auf Sie zu. Das Selbe passiert dann noch einmal im Trab. In diesem Zuge wird das Pferd auch Vermessen und der Transponder ausgelesen. Halten Sie also den Equidenpass des Pferdes bereit.

Nach der Pflasterprobe folgt die Vorstellung auf der Dreiecksbahn im Schritt und Trab an der Hand. Im Anschluss daran wird das Pferd in allen 3 Grundgangarten auf beiden Händen longiert und zum Schluss noch einmal aufgestellt.

Im Anschluss an die Vorstellung erhalten die Pferde den Beschreibungsbogen und die Urkunde, sowie die Plakette.

Was brauche ich für einen Hoftermin?

·        Stangen oder Pylonen für das Erstellen der Dreiecksbahn (siehe Abbildung)

·        Für den Freilauf von Fohlen auf dem Hoftermin muss eine pferdegerechte Hallen- oder Bahnabsperrung und evtl. Sichtschutz (z.B. Strohballen) aufgestellt werden. Eine Bahn sollte entweder fest eingezäunt oder abgesteckt sein.

·        Bahn zum Freilaufen sollte so sein, dass die vorgestellten Pferde sich gut in der Bewegung präsentieren können. Als Minimum hat sich 20m auf einer Seite bewährt, größer ist natürlich besser. Im Notfall geht auch eine ebene, gemähte Koppel. Diese bitte nicht komplett offenlassen, sondern so abzäunen, dass Fohlen sich nicht einfach aus dem Sichtfeld bewegen können, sprich auch hier wären etwa die normalen Reitbahnmaße optimal um die Fohlen zu beurteilen.

 

Was muss ich vorab für mein Fohlen einreichen?

·        Beide Elterntiere müssen eine Zuchtbescheinigung im Equidenpass und den Zuchtbucheintrag  vorweisen können.

·        Fohlen/Jährlinge müssen selbst oder über beide Elterntiere einen negativen PSSM/HYPP-Test vorweisen  können. Ist eins der Elterntiere positiv getestet worden, so muss das Fohlen zwingend selbst getestet werden. Für den Start auf der Zuchtschau/dem Hoftermin werden auch Testergebnisse von Laboklin akzeptiert.

Was muss ich vorab für meine Stute einreichen?

·        DNA-Casenumber oder DNA Profil

·        7-Paneltest (PSSM I, HYPP; GBED; MH; HERDA; OLWS, Splashed White)

·        Es muss eine Tierzuchtbescheinigung des Pferdes vorliegen.

o   WICHTIG: Hat ihr Pferd keinen DQHA Pass ist es ratsam sich frühzeitig (mind. 2 Monate vor der Zuchtschau an die Geschäftsstelle zu wenden!)

 Was muss ich vorab für meinen Wallach einreichen?

·        DNA-Casenumber oder DNA Profil

·        PSSM und HYPP Test

·        Es muss eine Tierzuchtbescheinigung des Pferdes vorliegen.

o   WICHTIG: Hat ihr Pferd keinen DQHA Pass ist es ratsam sich frühzeitig (mind. 2 Monate vor dem Termin an die Geschäftsstelle zu wenden!)

Nach dem Termin/Zuchtbucheinträge

Damit ihre Stute/ ihr Wallach dann auch in einem höheren Zuchtbuch geführt werden kann, senden Sie bitte im Anschluss an den Termin den Equidenpass in unsere Geschäftsstelle, damit alle notwendigen Eintragungen vorgenommen werden können. Hier entstehen keine zusätzlichen Kosten.

 Wie bewerbe ich mich?

Senden Sie bitte das ausgefüllte Formular unten an zucht@dqha.de oder an joana.brandes@remove-this.dqha.de

Die Termine werden dann Regional zusammengelegt und die Fahrtroute geplant. Wir versuchen Wunschterminen natürlich nachzukommen, dies ist aber nicht immer möglich. Wir bitten Sie auch um Verständnis, dass die Hoftermine unter der Woche stattfinden, da die Anzahl von Wochenenden stark limitiert ist.

 Anmeldungen für Hoftermine sind bis zum 31.05.2022 möglich.


< Zurück zur Übersicht
HorSeven
Höveler
Quarter Horse Journal
TVE Landmaschinen
CG Ranch Equipment
Porsche Zentrum Limburg
Skoda Auto Deutschland
featuring a subtle pattern, bezel and band includes a very good quality that you cant differentiate between your original one and also the duplicated fake rolex cellini Rolex Daytona Watches. Many watch replicas available on the market are very faded plus they hardly shine along with the original models. Its not the case of this specific model Im speaking about, during the presentation that enthusiasm grew to be a genuine heartfelt passion (and the urge to buy one.) Steel and gold. Really? Yes really, the most avant-garde watchmaking brands have sensed a good way to internationalize.