Turnierticker
Q23- Intern. DQHA Championship
12.10.2023 - 22.10.2023
52070 Aachen

Ergebnisse 07.11.23, 06:45 Uhr
Ergebnisse 07.11.23, 06:45 Uhr
Sonstiges 02.10.23, 14:00 Uhr
Pattern 01.10.23, 18:01 Uhr
Zeitplan 01.10.23, 18:01 Uhr
DQHA Regionen Futurity Thüringen/ Sachsen
01.09.2023 - 03.09.2023
08107 Kirchberg

Ergebnisse 12.09.23, 10:01 Uhr
Ergebnisse 12.09.23, 10:01 Uhr
DQHA Regionen-Futurity Süd
01.09.2023 - 03.09.2023
86672 Thierhaupten-Ötz

Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr

Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.


Suchen Sie nach Züchtern, Ranches und Trainern.


Partner-Login
Mitglied werden

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.


Infos zur Mitgliedschaft...

Formularservice

Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:


Alle Formulare anzeigen...

DQHA Professional Horsewoman Stefanie Bubenzer: Gelebte Faszination „AQH“

06.05.2020 08:31

Gelebte Faszination "American Quarter Horse" - das ist bei DQHA Professional Horsewoman Stefanie Bubenzer der Fall, Foto: The Showlife

Seit einigen Wochen stellen wir Ihnen nun schon die Riege der DQHA Professional Horsewomen und –men vor. Heute erfahren Sie mehr über Stefanie Bubenzer: eine junge Frau, die sich ihren Platz in der Szene längst gesichert hat. Sie ist nicht nur Sprecherin der DQHA Professional Horsemen, sondern wurde im vergangenen Jahr auch als „Most Valuable Professional 2018“ ausgezeichnet und kann noch viele weitere Erfolge für sich verbuchen.

Für die DQHA ist Stefanie Bubenzer ein wertvolles und geschätztes Mitglied – bereits seit 2005 ist die Reiterin und Trainerin Teil des Verbands. Eigentlich hatte die junge Frau damals nur an einem der Jugendcamps teilnehmen wollen, welche die DQHA Regionalgruppe NRW angeboten hatte. Doch daraus wurde letztlich so viel mehr!

Vor 15 Jahren machte Stefanie ihr Abitur und nutzte die Zeit nach dem Abschluss, um in den USA bei einigen All Around Trainingsställen zu arbeiten. Auch in Deutschland half sie in einem Westernstall aus. Mit Erfolg, denn einige Jahre später übernahm sie die Leitung des Hofes. Dabei hatte Stefanie ganz andere Pläne nach dem Abitur: „Eigentlich wollte ich so zunächst nur die Zeit bis zur Zulassung zum Tiermedizin-Studium überbrücken. Meine Entscheidung war vor 15 Jahren rückblickend recht wenig durchdacht und eher emotional. Als ich von meinem ersten USA Aufenthalt wiederkam, konnte ich mit einfach keinen Bürojob mehr vorstellen. Oder wollte Stunden lang am Tag am Schreibtisch für ein Studium büffeln.“, erzählt sie uns mit einem Augenzwinkern.

Die Arbeit mit Pferden und ihren Menschen ist bis heute geblieben. Die DQHA Professional Horsewoman schätzt vor allem die viele Abwechslung in ihrem Beruf als Pferdetrainer: reiten, Unterricht geben und landwirtschaftliches Arbeiten gehören zum Alltag. Noch dazu hat sich Stefanie Bubenzer in den letzten Jahren immer wieder theoretisch fortgebildet, erwarb die Richterkarte und machte ihre Ausbildung zur Pferdewirtin.

Als DQHA Professional Horsewoman hat die passionierte Reiterin eine genaue Vorstellung von ihrer Arbeit mit den Pferden – und den dazugehörigen Menschen: „An oberster Stelle steht für mich, das individuelle Vermögen und Talent des Pferdes zu fördern und zu entwickeln. Anhand dessen erarbeite ich, gemeinsam mit dem Kunden, die Trainingsziele für Pferd und Reiter.
Das Training beginnt stets mit einer soliden Grundausbildung, im Anschluss folgt die differenzierte Ausbildung im Hinblick auf eventuelle Turnierteilnahmen.“
Artgerechte Haltung und Fütterung gehören selbstverständlich dazu. Im Hinblick auf den Reiter entwickelt die Trainerin immer ein systematisch geschlossenes Trainingsprogramm, welches nicht nur reiterliche Abwechslung beinhaltet, sondern auch physiotherapeutische und chiropraktische Behandlungen sowie das normale Gesundheitsmanagement für Pferde.

 

Diese Vorstellungen lassen sich gut mit dem vereinen, was in Stefanies Augen einen DQHA Professional Horseman ausmachen muss. Neben fairer Arbeit mit dem Pferd und einem professionellen Umgang mit Kunden steht für sie vor allem die Arbeit mit der DQHA als Verband im Mittelpunkt. Das ehrenamtliche Engagement zahlt sich ihrer Meinung nach aus, denn: die „Pro“s haben bei relevanten Fragen – gerade im Bereich Sport – mit ihrer Stimme Gewicht und können das Verbandsleben aktiv mitgestalten. Diese aktive Mitarbeit und Interaktion mit dem Verband prägt auch die Ziele der Pferdetrainerin: „Ich möchte mich gerne daran beteiligen, möglichst viele Menschen für das American Quarter Horse zu begeistern. Meine persönliche Spate liegt natürlich im Sport. Daher arbeite ich gerne an neuen Konzepten u.a. im Sportausschuss, um die DQHA Sportszene noch attraktiver für Teilnehmer zu machen. Außerdem möchte ich als Sprecher der Professional Horsemen gerne die Kommunikation zwischen Trainern, Amateuren und der DQHA ausbauen und daraus sinnvolle Programme entwickeln.“

Die Corona-Pandemie erschwert die liebgewonnene, tägliche Arbeit jedoch auch bei Stefanie Bubenzer. Während die Berittpferde noch halbwegs normal trainiert werden können, fallen Kurse, Reitunterricht und Richtertätigkeiten für die Pferdefrau bis auf weiteres aus. Trotzdem sieht sie Gutes in dieser Krise: „Wir werden unser Hobby und Beruf mit den Pferden und vor allem Turniere, Kurse und Veranstaltung sicher nicht mehr als selbstverständlich anerkennen. Ich hoffe, dass wir uns alle ein Stückchen dieser Dankbarkeit lange beibehalten. Außerdem fällt mir aktuell auf, dass Kollegen und Kunden deutlich mehr kommunizieren und zusammenhalten, sich helfen und bestärken. Auch da würde ich mir erhoffen, dass wir uns diese Einstellung behalten.“

Eines wird die Corona-Krise definitiv nicht schaffen: Die Faszination American Quarter Horse für Stefanie Bubenzer zu schmälern. Diese Faszination ist ‚krisensicher‘ bei der leidenschaftlichen Westernreiterin. Seit Jahren begeistern die vielseitigen Pferde sie mit ihrem einmaligen Charakter: Geduld, Intelligenz, Athletik – das alles vereinen die American Quarter Horses und faszinieren Stefanie damit immer wieder aufs Neue. Mit dieser Begeisterung wird die DQHA Professional Horsewoman auch in Zukunft für die DQHA und ihre Mitglieder tätig sein!

Das Interview führte Ann-Kathrin Müller (DQHA Pressestelle).

Ihr wollt Tipps und Tricks von unseren Pro’s? Dann schaut auf unserem Youtube-Kanal vorbei. Dort findet ihr einige interessante Videos rund um das Thema Pferdetraining von und mit den DQHA Professional Horsewomen Gabi Kelch und Sandra Rohde.


< Zurück zur Übersicht

Keine Artikel in dieser Ansicht.

HorSeven
Höveler
Quarter Horse Journal
TVE Landmaschinen
CG Ranch Equipment
Porsche Zentrum Limburg
Skoda Auto Deutschland
featuring a subtle pattern, bezel and band includes a very good quality that you cant differentiate between your original one and also the duplicated fake rolex cellini Rolex Daytona Watches. Many watch replicas available on the market are very faded plus they hardly shine along with the original models. Its not the case of this specific model Im speaking about, during the presentation that enthusiasm grew to be a genuine heartfelt passion (and the urge to buy one.) Steel and gold. Really? Yes really, the most avant-garde watchmaking brands have sensed a good way to internationalize.