

26.08.2022 - 28.08.2022
46514 Schermbeck
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
01.09.2022 - 04.09.2022
08107 Cunersdorf
• Ergebnisse 08.09.22, 11:04 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 11:04 Uhr
Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.
Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.

Infos zur Mitgliedschaft...
Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:
- Papiere beantragen
- Besitzerwechsel
- Gentest
- DQHA-AQHA Mitgliedschaft
- Zuchtformulare
- SSA & Futurity Nominierung
Alle Formulare anzeigen...
Horsemanship Camp goes International - die New Mexico Group in Slowenien
Denkt man an Slowenien, so verbinden die meisten wohl eine traumhafte Küste, blaues Meer, weiße Strände und ungetrübte Gastfreundschaft mit diesem Land. An Westernreiten denken wohl die wenigsten.
So ging es auch dem Team der New Mexico Group. Gespannt folgten dann auch Dr. Joe B. Armstrong, Anna Riggs-Eader, Katrin Dreyer-Süchting (DQHA-Vertreterin) sowie Holger Meyer der Einladung der Gastgeberin Neda Starmann, zum ersten Mal in der noch jungen Geschichte des Westernreitens in Slowenien ein Horsemanship Camp durchzuführen. Vom 14. bis 19. August trafen sich dazu 14 lernhungrige Teilnehmer aller Altersklassen und aus allen Teilen des Landes zusammen mit ihren Pferden auf der ursprünglichen, wunderbar gelegenen Golden Ranch bei Zagorje ob Savi. Dem bewährten Konzept der DQHA Horsemanship Camps folgend, stand das Camp dabei allen Rassen und Leistungsklassen offen. Aufgeteilt in zwei Gruppen arbeiteten so Quarter Horses, Appaloosas, Paints, Araber-Mix und Warmblüter unermüdlich zusammen mit ihren Reitern an den vielen Feinheiten, die eine gute Horsemanship auszeichnen. So mancher Schweißtropfen wurde dabei in der sommerlichen Wärme Sloweniens vergossen. Doch der Lernwille und ständige, stetig zu beobachtende Fortschritt der Teilnehmer belohnte alle für die Mühen.
Neben den praktischen Reiteinheiten, die von Basiskontrolle bis hin zu Rollbacks und fliegenden Wechseln reichten, standen Workshops wie Trailer Loading, Colt Breaking, Showmanship sowie Gebisskunde auf dem Programm des Camps. Jeder der Teilnehmer fertigte noch seinen eigenen, ganz individuellen Knotenhalfter als persönliche Erinnerung an das Camp. Unvergesslich bleiben wird uns dafür, dem Team der New Mexico Group, die herzliche, echte Freundlichkeit aller im Land, die man uns entgegenbrachte. Und die ungestüme Begeisterung der Teilnehmer dafür, neues zu lernen und die ungezwungene Freude aller am gemeinsamen Trainieren. Wunderbare Pferde und einfach tolle Teilnehmer belohnten uns. Sie und die unglaubliche Gastfreundschaft der Golden Ranch sowie aller am Camp beteiligten und teilnehmenden machten es uns schwer, am Ende des Camps wieder nach Hause zu fahren. Denn, wir haben dort echte Freunde gefunden.
Natürlich kann man bisher nicht in allen Bereichen unbedingt einen Vergleich zwischen dem Westernreiten in Deutschland oder Österreich mit dem in Slowenien ziehen. Speziell der Mangel an lokalen Turnieren und qualifizierten Trainern sowie das Fehlen von geeigneten Anlagen, Züchtern und Ausrüstern im Land machen es den Westernreitern in Slowenien schwer, ihrer Leidenschaft nachzukommen. Doch, getragen von Enthusiasmus, guter Laune und viel Lernbereitschaft befindet sich das Westernreiten in Slowenien auf dem Weg, einen festen Platz in der europäischen Szene einzunehmen.
Schaut man einmal zurück zu den Anfängen des Westernreitens in Deutschland, so kann man durchaus Parallelen ziehen. Auch bei uns fing es einmal klein und mit viel Improvisation an. Die slowenischen Westernreiter brauchen sich jedenfalls nicht zu verstecken und können mit Recht stolz auf das sein, was sie erreicht haben. Und wir freuen uns schon auf das hoffentlich nächste Horsemanship Camp in Slowenien im Jahr 2014!
Ganz besonders danken möchten wir noch der DQHA für die organisatorische Unterstützung sowie dem Team von der Golden Ranch um Neda Starman. Außerdem Max für seine wirklich echten Cowboy Coffee, dem Präsidenten der Slowenischen Quarter Horse Association und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Und ganz besonders den wundervollen Pferden. Ohne die wir nichts wären.
Das Team der New Mexico Group
< Zurück zur Übersicht