

26.08.2022 - 28.08.2022
46514 Schermbeck
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 12:57 Uhr
01.09.2022 - 04.09.2022
08107 Cunersdorf
• Ergebnisse 08.09.22, 11:04 Uhr
• Ergebnisse 08.09.22, 11:04 Uhr
Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.
Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.

Infos zur Mitgliedschaft...
Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:
- Papiere beantragen
- Besitzerwechsel
- Gentest
- DQHA-AQHA Mitgliedschaft
- Zuchtformulare
- SSA & Futurity Nominierung
Alle Formulare anzeigen...
Horsemanship Camp nach Vorbild der DQHA in Slowenien
Nach den zwei sehr erfolgreichen Horsemanship Camps der New Mexico Group unter Federführung der DQHA in 2013 und 2014 fand in diesem Jahr erstmals ein Camp unter der offiziellen Schirmherrschaft der Slovenian Quarter Horse Association (SiQHA) statt.
Vom 9. Juni bis 16. Juni trafen sich Reiter und Pferde aus ganz Slowenien, um nach dem Vorbild der beliebten DQHA Horsemanship Camps der New Mexico Group gemeinsam zu Reiten, zu Lernen und zu einer verschworenen Gemeinschaft von Pferdefreunden zusammenzuwachsen.
Unter der Leitung der beiden DQHA Horsemanship Camp Instruktoren Thomas Helmle und Holger Meyer wurde bei strahlendem Hochsommerwetter so mancher Schweißtropfen von Reiter und Pferd während der täglichen, mehrstündigen Reiteinheiten vergossen.
Neben den Basismanövern, Übergängen, Verstärkungen und dem Reiten in Stellung stand dabei die Verfeinerung der Hilfengebung, sowie der Kommunikation mit dem Partner Pferd im Vordergrund. Eine Trail Challange ergänzte das Reitprogramm um Herausforderungen wie Hindernisspringen, Stangenwald, Mail Box, Tor, Square und auch einem „Appel-Fishing“, bei dem die Reiter eine Apfelscheibe aus einer Wasserschale fischen mussten.
Zusätzlich zur reiterlichen Praxis standen verschiedene Workshops zu den Themen Colt Starting, Hufbeschlag, Sattelkunde sowie Bits & Bitting mit auf dem Programm. Als Symbol für gute Horsemanship und Erinnerung an das Camp erstellten die Teilnehmern noch jeweils eine Wandtafel mit einem selbstgeknüpften Alamar-Knoten. Nach dem Abschlussabend mit Line Dance Vorführung folgte dann am letzten Tag des Camps zunächst die traditionelle Cowboy Church, gefolgt von der Abschluss-Show aller Teilnehmer. In einheitlichen T-Shirts der SiQHA präsentierten sich dabei Reiter und Pferde von ihrer besten Seite und zeigten eindrucksvoll das in den vergangenen Tagen gelernte. Nach Überreichung der Teilnehmer-Zertifikate, die in Slowenien auch gelichzeitig als Startberechtigung auf regionalen Shows anerkannt sind, hieß es Abschied nehmen. Viele neue Freundschaften, eine großartige ungezwungene Gastfreundschaft und das Erlebnis, wie sich Reiter und Pferde zu echten Teams entwickelten, bleiben als unschätzbare Erinnerung.
Für die DQHA und ihre Mitglieder zeigte es sich wieder einmal, dass das Konzept der Horsemanship Camps nicht nur innerhalb Deutschlands ein Erfolg ist. Und das sich das Interesse an und das Wissen um die American Quarter Horses und deren Zucht durch die Horsemanship Camps auch über Grenzen hinweg an neue Zielgruppen weiter verbreitet werden kann.
Holger Meyer
< Zurück zur Übersicht