

12.10.2023 - 22.10.2023
52070 Aachen
• Ergebnisse 07.11.23, 06:45 Uhr
• Ergebnisse 07.11.23, 06:45 Uhr
• Sonstiges 02.10.23, 14:00 Uhr
• Pattern 01.10.23, 18:01 Uhr
• Zeitplan 01.10.23, 18:01 Uhr
01.09.2023 - 03.09.2023
08107 Kirchberg
• Ergebnisse 12.09.23, 10:01 Uhr
• Ergebnisse 12.09.23, 10:01 Uhr
01.09.2023 - 03.09.2023
86672 Thierhaupten-Ötz
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.
Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.

Infos zur Mitgliedschaft...
Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:
- Papiere beantragen
- Besitzerwechsel
- Gentest
- DQHA-AQHA Mitgliedschaft
- Zuchtformulare
- SSA & Futurity Nominierung
Alle Formulare anzeigen...
Leading Horses & Breeder 2005
Alles Müller…
DQHA Leading Breeder 2005 stellt auch DQHA Leading Dam:
Horst und Elisabeth Müller
DQHA Champion of Champions (Marlanas Promotor), DQHA Champion Elitestute (Marlana Special Glow) und nun auch noch DQHA Leading Breeder – das Jahr 2005 bildete einen neuen Meilenstein in der züchterischen ‘Karriere’ von Horst und Elisabeth Müller. Die beiden züchteten seit 1992 American Quarter Horses auf dem Drei Linden Hof in der Nähe von Fulda. Der Erfolg gründet sich dabei stets nur auf zwei bis drei ausgewählten Stuten, die gezielt ganz bestimmten Hengsten (Leading Sires) zugeführt werden. Und bei der Auswahl hatte Horst Müller bisher stets die richtige ‚Nase‘!
1994 kauften sie Magic Obsession, eine damals sechsjährige Palominostute von Scamps Magic aus der Miss Cactus Zero. „Wir suchten eigentlich ein Reitpferd. Mein Frau entdeckte sie, und dann hat’s einfach Klick gemacht“, erklärt Horst Müller seinen Kauf. „Magic war für mich der Prototyp eines American Quarter Horse.“ Magic Obsession entpuppte sich als züchterischer Glücksfall. Ihre Nachzucht errang bis heute weit über 450 AQHA Points. Sie selbst war u.a. AQHA High Point Horse 1996 und 1997 in der Leading Produce of Dam, wurde European Champion Produce of Dam 1996 und Res. European Champion 1997. In acht Zuchtjahren brachte Magic Obsession acht Fohlen, bis sie im Jahr 2002 krankheitsbedingt aus der Zucht genommen werden musste. Einer ihrer bekanntesten Söhne ist Magic Power Special (aus der Anpaarung mit Fritz Power), ein Buckskin, der u.a. fünfmal European Champion und fünfmal Futurity-Champion war und heute in den Niederlanden steht.
1996 kam die Red Roan Stute “Marlana Glow” auf den Drei-Lindenhof. Wie alle Zuchtstuten der Müllers ist auch sie in der Show-Arena gegangen. Die heute 18 Jahre alte Tochter von The Promotor aus der Misty Maria von Speedy Glow ist ein Superior Pleasure Horse, war selbst mehrfach High Point Horse und für die World Show qualifiziert. Wie Magic Obsession sollte auch Marlana Glow – beide mehrfache Leading Dams – für den Drei-Lindenhof ein voller Erfolg werden. Die Stute brachte European Champions, Futurity-Champions, Int. German Champions und AQHA Champions und ist die Mutter von u.a. dem mehrfachen Allaround Champion Hint of Marlana, Marlana Special Glow und Marlanas Promotor.
Als Ersatz für die ausgefallene Magic Obsession kam im Jahr 2002 “Scotch Bar Venture” auf den Drei-Lindenhof. Die Tochter des World Champion Producers Scotch Bar Time hat selbst 92 AQHA Points und ihr ROM in Open und Amateur ist mehrfache Europa- und Deutsche Meisterin in Pleasure, Trail und Western Riding. Von 1994 – 2004 hatte sie zehn Fohlen, von denen acht DQHA Futurity Champions wurden – ein Nachkomme wurde ebenfalls Champion of Champions.
Als neueste Erwerbung holte Horst Müller die von ihm gezüchtete “Marlana Special Glow” zurück aus der Schweiz. Mit ihr siegte er gleich auf der Stuten-Elite-Schau in Lindlar und sie führt als Champion-Elitestute mit der höchsten Wertnote die Rangliste aller bisher bewerteten Stuten in der Bundesrepublik an. Die Undeniably Hint Tochter hat ihr Superior in Halter und Western Pleasure Open, ist AQHA Champion und mehrfach European Champion, Futurity- und Maturity Champion in Halter und in Pleasure.
Die Philosophie auf dem Drei-Lindenhof ist eine ganz einfache: Man nehme ausschließlich leistungsgeprüfte Stuten und führe sie passenden, ebenfalls leistungsgeprüften Hengsten zu. Dann vermarkte man die Nachzucht durch entsprechende Erfolge. Doch so einfach, wie dies klingt, ist dies natürlich nicht. Horst und Elisabeth Müller, die beruflich eine Druckerei betreiben, haben für die Pferdezucht auch nur begrenzte Mittel zur Verfügung. Die sind schnell fürs Training ausgegeben. “Am Anfang haben wir unsere Pferde bis zu ihrem dritten Jahr behalten und sie auf allen wichtigen Turnieren showen lassen”, so Horst Müller. “Ich hatte auch nie echte Probleme, unsere Pferde zu verkaufen. Heute versuche ich aber, unsere Nachzucht möglichst früh, also schon als Fohlen zu verkaufen. Das ist einfach eine Geldsache.”
Eine Druckerei, eine zwar kleine, aber dafür sehr intensive Pferdezucht und jede Menge anderer Tiere – all das ist nur zu bewältigen, wenn man eine Ehefrau hat, die voll und ganz hinter einem steht. Das ist bei den Müllers so der Fall. Während Horst sich um die Präsentation auf den Turnieren und die Zuchtplanung kümmert, erledigt seine Frau Elisabeth, eine gebürtige Tirolerin aus Schwaz, das Management, die “Bodenstation”, wie sie es nennt. “Ohne Elisabeth würde es nicht gehen, sie hält mir den Rücken frei”, meint Horst Müller. “Sie kümmert sich um den Hof und die Tiere und hat mir immer viele und gute Tipps gegeben.” Nur auf die Turniere begleitet sie ihn nicht. “Es muss ja immer jemand auf dem Hof bleiben”, erklärt Elisabeth hierzu. “Aber das macht mir nichts aus, weil ich die Spannung auf dem Turnier ohnehin nicht ertragen könnte. Außerdem ist eigentlich Horst die treibende Kraft hinter der Zucht, ich reit’ ja viel lieber einfach nur in den Wald.”
< Zurück zur Übersicht