Höveler DQHA Zuchtschau in Waldshut: Das war der Tag
Am 03.September machte die Höveler DQHA Zuchtschau-Tour ganz im Süden halt: Züchter des American Quarter Horse und die DQHA waren zu Gast beim Pferdezentrum Hochrhein. Zuchtrichterinnen waren an diesem Tag Elisabeth Kless und Cindy Assenheimer, die ein bunt gemischtes Starterfeld aus Fohlen, Stuten und einem Jährling gezeigt bekamen. Der Tagessieg bei den Fohlen ging an Shining Mobster SR: der schicke Buckskin-Hengst aus dem April diesen Jahres überzeugte mit typvollem, charakterstarken Gesamtauftritt (Typ 85.71%) sowie mit einer korrekten Stellung (85.03%). Der Hengst von The Mobs Capone aus der MQH Pina Colada Gun gehört und wurde gezüchtet von Sandra Roloff, die sich am Ende über eine Gesamtbeurteilung von 81.95% für ihr Hengstfohlen freuen konnte und damit die Einladung zum Fohlenchampionat nach Aachen erhielt. Zudem erhielt sie das Siegerpreisgeld von 100 € sowie einen Futtersack der Firma Höveler. Mit 81.95% wurde Shining Mobster SR ein 1A Prämienfohlen. Die Fohlentrophy von Ellen Welten krönte das erfolgreiche Abschneiden. Platz 2 und damit der Reservesieg im Tagesklassement der Fohlen ging an Haidas Shiner Chic, der ebenfalls aus dem April diesen Jahres stammt. Der ausdrucksstarke Palominohengst (85.71% im Typ) zeigte sich sehr gut in der Bewegung (84.55%) und erhielt eine Gesamtbeurteilung von 81.73%. Haidas Shiner Chic stammt von Voodoos Dr Toom aus der CD Haidas Sugar und wurde von Micha Zimmermann gezüchtet. Mit dem Reservesieg erhielt seine Eigentümerin ein Preisgeld von 50 €, die Einladung zum Fohlenchampionat in Aachen und eine Goodie Bag der Firma Höveler. Das Podest war an diesem Tag in Hengsthand: denn auch Platz 3 im Gesamtklassement ging an einen jungen Hengst aus dem April: Nu Chex Best Gun (ebenfalls gezüchtet und im Besitz von Sandra Roloff) erhielt eine Gesamtbeurteilung von 80.13% und sicherte sich damit die 1A Prämie. Der Cremello, Vater ist Best of Spook, Mutter Chexalotta, punktete bei den Zuchtrichterinnen vor allem in der überaus korrekten Stellung (86.94%) und im harmonischen Rahmen/Gebäude (82.28%). Auf 5 im Gesamtklassement findet sich auch das beste Stutfohlen des Tages: My Genuine Twissted (My Genuine Remedy x Twisted Gynn Gynn) von Eva Reetz, die auch die Züchterin ist, erhielt die 1B Prämie mit 79.32% und gefiel durch ihr typvolles Auftreten (80.95%) und ihre korrekte Stellung (85.99%). Bei den vorgestellten American Quarter Horse-Stuten war der Sieg eindeutig: die Stute Snow Gun Princess gewann die Höveler DQHA Stutenschau mit 82.21% in der Gesamtbeurteilung und gefiel den Zuchtrichterinnen mit ihrem typvollen, rassetypischen Auftreten (85.71%). Außerdem bewies sich die Stute von Electric Snow aus der SL Wimpys Princess als hervorragende Bewegerin an der Longe: 87.74% stand in der Bewegung zu Buche. Mit ihrer erreichten Beschreibung erhält die Stute aus der Zucht von Sandra Linnig-Föhl und im Besitz von Sandra Roloff die Einladung zum Stutenchampionat in Aachen, das Preisgeld von 100 € sowie die mögliche Eintragung ins Stutbuch I der DQHA. Der Reservesieg ging an eine weitere Stute von Sandra Roloff, diesmal gezüchtet von Tresmon A Smith: Mobsters Lil Chic. Mit 79.95% erhielt die die Chance auf das Stutbuch II der DQHA sowie das Preisgeld von 50 €. Rassetypisch und ausdrucksstark (Typ 85.71%) zeigte sich die Stute von HF Mobster aus der Einsteins Lil Chic in der Bahn und hatte klare Stärken im kräftigen Fundament (82.66%). Das Treppchen bei den Stuten wurde durch Ima Shiney Chic (Shine Chic Shine x Ima Chocolate Dunit) vervollständigt. Die Stute im Besitz von Sandra Roloff und aus der Zucht der RMJ Ranch erhielt eine Gesamtbeurteilung von 79.54% und musste sich damit knapp geschlagen geben. Auch sie kann ins Stutbuch II der DQHA aufgenommen werden. Auch ein American Quarter Horse-Jährling stellte sich dem Urteil der Zuchtrichterinnen: Mobstars Shine Chic von The Mobs Capone (und damit ein Halbbruder zum Siegerfohlen des Tages) aus der Ima Shiney Chic erhielt eine Gesamtbeurteilung von 78.15% und punktete im Fundament (81.41%). Wir bedanken uns für den schönen Tag im Pferdezentrum Hochrhein und gratulieren allen Siegern und Platzierten zu Ihren Leistungen!
Stallion Service Auction 2023: Die Auktionsplattform ist online
Die SSA 2023 ist bereits in vollem Gange – jetzt können interessierte Züchter die Online-Plattform einsehen, auf der alle bislang eingezahlten Hengste zu finden sind. Wer sich einen Decksprung sichern will, kann jetzt schon vorab Online-Gebote geben. Klicken Sie hier und kommen Sie direkt zur Plattform. Die SSA Versteigerung findet dann traditionell am ersten Samstag im Rahmen der Q23 in den Abendstunden statt. Wie vergangenes Jahr wird die Auktion als Hybrid-Veranstaltung angeboten werden. Wir wünschen viel Spaß beim Bieten und drücken die Daumen, dass Sie sich den Decksprung Ihres Wunsch-Hengstes sichern können! ++++ Stallion Service Auction 2023: The auction platform is online The SSA 2023 is already in full swing - now interested breeders can have a look at the online platform where all stallions that have been paid for so far can be found. Those who want to secure a stud can now place online bids in advance. Click here and go directly to the platform. The SSA auction will traditionally take place on the first Saturday of Q23 in the evening. Like last year, the auction will be offered as a hybrid event. We hope you enjoy bidding and keep your fingers crossed that you will be able to secure the stud of your choice!
Q23: Youth Reiter erhalten 50 € Zuschuss bei Start in den Reitklassen
In knapp 3 Wochen startet das Saison-Highlight für American Quarter Horses und ihre Reiter: die Q23 in Aachen. Jetzt gibt es gute Neuigkeiten für die Youth Reiter, die für die Reitklassen der Q23 genannt haben: denn jeder von ihnen erhält 50 € Zuschuss für den Boxenpreis! Jugendobmann Marius Bauer erklärt: „Wir freuen uns irrsinnig über jeden einzelnen Youth Start auf der Q23! Wir möchten unseren Youth Reitern finanziell ein wenig unter die Arme greifen bei der Dynamik der momentanten Situation und haben uns deswegen dazu entschlossen, einen Zuschuss auszuzahlen. Wir hoffen, ihr freut euch darüber! Wenn ihr noch Wünsche habt, wie wir euch die Q23 etwas versüßen könne, meldet euch bei mir unter 0152-53697172.“ ++++ Q23: Youth riders receive € 50 subsidy when starting in the riding classes In about 3 weeks the season highlight for American Quarter Horses and their riders will start: the Q23 in Aachen. Now there is good news for the Youth riders who have entered the riding classes of the Q23: because each of them will receive 50 € subsidy for the box price! Youth Chairman Marius Bauer explains: "We are incredibly happy about every single Youth entry at the Q23! We would like to give our youth riders a little financial support in the current dynamic situation and have therefore decided to pay out a subsidy. We hope you are happy about it! If you have any wishes on how we can sweeten the Q23 for you, please contact me on 0152-53697172."
Hengsteigentümer aufgepasst: DQHA Stallion Service Auction 2023
Die DQHA Futurity/Maturity sowie die Stallion Service Auction (SSA) bieten lukrative Anreize für Pferdeigentümer – immerhin schüttet Deutschlands ältestes Zuchtförderprogramm für American Quarter Horses mit über 2.5 Millionen Euro Gewinngeldern seit der Gründung Jahr um Jahr ordentliche Preisgelder an die Perlen der deutschen – und europäischen – Nachzucht aus.  Die SSA – Basis der Futurityeinzahlung Nur Pferde, deren Vatertiere in die Stallion Service Auction eingezahlt sind, können in die DQHA Futurity/Maturity eingezahlt werden und haben damit die Chance auf satte Preisgelder, Titel und Trophys. Damit legt der Hengsteigentümer den Grundstein für den Erfolg der Nachzucht seines Hengstes. Jedes Jahr schüttet die DQHA Futurity über 130.000 € Preisgeld auf den DQHA Regionen Futurities und der Hauptshow aus. Mittlerweile umfasst die SSA nicht nur renommierte Hengste der deutschen Zucht, sondern bietet auch beliebte Decksprünge populärer US-Hengste an. DQHA SSA Einzahlung: So geht’s Die Nominierungsunterlagen sind vom Hengsteigentümer jedes Jahres fristgerecht bei der DQHA einzureichen und stehen auf der DQHA Homepage zur Verfügung. Wichtig ist dabei die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen:         Nominierung und Vertrag mit allen Unterschriftenindividueller DeckvertragGentest-ErgebnisseFoto und Beschreibung des HengstesZuchtbucheintrag sowie gültige EU-Tierzuchtbescheinigung im Equidenpass Ein wichtiger Hinweis an dieser Stelle: Erst nach Begleichung der Rechnung kann die DQHA die Anzeige für den Onlinekatalog freischalten und die Promotion des Hengstes beginnen. Die Formulare für die SSA 2023 finden Sie am Ende des Beitrags und im Bereich Formularservice (hier klicken). Bei Fragen wenden Sie sich an ssa@dqha.de . +++++++++++++++++++++++++++++++++++++ The DQHA Futurity/Maturity as well as the Stallion Service Auction (SSA) offer lucrative incentives for horse owners - after all, Germany's oldest breeding promotion programme for American Quarter Horses, with more than 2.5 million Euros in prize money, has been paying out tidy prize money to the pearls of German - and European - offspring year after year since its foundation. The The SSA - Basis of the Futurity Deposit Only horses whose sires are entered in the Stallion Service Auction can be entered in the DQHA Futurity/Maturity and thus have the chance to win prize money, titles and trophies. In this way, the stallion owner lays the foundation for the success of his stallion's offspring. Every year, the DQHA Futurity pays out over € 130,000 in prize money at the DQHA Regional Futurities and the main show. Meanwhile, the SSA not only includes renowned stallions of the German breed, but also offers popular studs of popular US stallions. DQHA SSA Deposit: This is how it works Nomination forms must be submitted to the DQHA by the stallion owner by the deadline each year and are available on the DQHA homepage. It is important that the documents submitted are complete: nomination and contract with all signatures Individual breeding contract genetic test results Photo and description of the stallion Studbook entry as well as valid EU animal breeding certificate in the equine passport An important note at this point: Only after payment of the invoice can the DQHA activate the advertisement for the online catalogue and start the promotion of the stallion. The forms for the SSA 2023 can be found at the end of this article and in the Forms Service section (click here). If you have any questions, please contact ssa@dqha.de
DQHA Hengstkörung am 15. Oktober 2023 in Aachen
Während die Stuten, Fohlen und Wallache bereits über den Sommer hinweg auf den Höveler DQHA Fohlen- und Stutenschauen glänzen durften, steht für die American Quarter Horse-Hengste am 15. Oktober im Rahmen der Q23 ihr großes, züchterisches Highlight an: die DQHA Hengstkörung. Dort werden die Besten der Besten gesucht und mit dem wertvollen Prädikat ‚gekört‘ ausgezeichnet. Hengsteigentümer aus dem In- und Ausland haben die Chance, ihren Hengst bei der DQHA Hengstkörung in einem der schönsten Reitstadien Deutschlands interessierten Stuteneigentümern und Fans des American Quarter Horse vorzustellen. Eine fachkundige Körkommission prüft die vorgestellten Pferde auf Herz und Nieren, denn nur die Besten sollen das Prädikat ‚gekört‘ führen können. Der Weg zur DQHA Hengstkörung Über die DQHA Zuchtabteilung können Hengsteigentümer ihren Körungskandidaten anmelden, die Anmeldeformulare werden auf der DQHA Homepage bereitgestellt. Hengste müssen für die Teilnahme mindestens 3 Jahre alt sein und eine Abstammung über 3 Generationen nachweisen können. Außerdem müssen Sie einen Equidenpass mit gültiger Tierzuchtbescheinigung besitzen. Zudem benötigen Sie den 7 Panel-Test (PSSM1/HYPP/HERDA/GBED/MH sowie OLWS und Splashed White). Der Hengsteigentümer muss bei Vorstellung des Pferdes DQHA Mitglied sein. Der Vorsteller in Aachen muss jedoch nicht zwingend DQHA Mitglied sein. Im Körungsring stellen sich die Hengste dann den fachkundigen Blicken der Körkommission, die aus erfahrenen Fachleuten der Szene besteht: neben der DQHA Zuchtleitung sind DQHA Zuchtrichter und/oder ein fachlich ausgebildeter Tierarzt Teil der Körkommission, die über das Urteil ‚gekört‘ oder ‚nicht gekört‘ entscheidet. Warum soll ich meinen Hengst eigentlich auf der Körung vorstellen? Die Antwort gibt Ihnen DQHA Zuchtleiterin Ronja Hagedorn, die auch Teil der Körkommission bei einer DQHA Hengstkörung ist: „In anderen Zuchtverbänden wird ein Hengst erst offiziell zur Zucht eingesetzt, wenn er gekört ist. Das zeigt, wie wichtig die Körung ist. Die Körung ist sowohl ein Prädikat, als auch eine Selektionsveranstaltung. Die Körung selbst, die als Sammelveranstaltung durchgeführt wird, bietet sowohl der Körkommission als auch dem interessierten Züchter einen Vergleich zwischen den verschiedenen Hengsten. Grundsätzlich ist die Körung eine Möglichkeit für jeden, die Hengste in ‚echt‘ zu sehen, also ohne Photoshop oder andere Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Daher appelliere ich an alle Hengsthalter, die mit „korrektem Fundament, stabilen Hufen oder einem tollen Körperbau“ oder ähnlichem werben, ihre Hengste auf der Körung vorzustellen. Nur mit der linearen Beschreibung lassen sich diese Attribute nämlich tatsächlich darstellen.“ Außerdem ergänzt die Zuchtleiterin: „Ich würde mich freuen, wenn derzeit beliebte ‚Trendhengste‘ aus „Hancock“-Linien oder „Farbhengste“ zur Körung kommen und zeigen, dass in ihnen mehr steckt, als nur Farbe.“ Einen Rat für die Stuteneigentümer gibt es ebenfalls:  „Stutenbesitzer rate ich, sich die Hengste gerne unter Körbedingungen anzusehen, denn das Interieur lässt sich von Bildern und Videos nicht erkennen. Das erlebt man am besten vor Ort.“ Was muss der Hengst bei einer Körung vorzeigen können? Bei der Körung wird der Hengst zunächst anhand der sogenannten Pflasterprobe im Schritt und Trab an der Hand beurteilt. Hierbei wird das Pferd auf hartem Boden der Körkommission an der Hand vorgeführt. Danach geht es in die Showarena: Dort wird der Hengst im Stand sowie beim Laufen an der Dreiecksbahn beurteilt, bevor er seine Grundgangarten an der Longe zeigen muss. „Der Hengst sollte in einem guten, gepflegten Zustand vorgestellt werden. Ich empfehle, rechtzeitig mit dem Aufbautraining zu beginnen. Eine souveräne Vorstellung wie sicheres Führen, ruhiges Stehen, einen sauberen Zirkel an der Longe laufen, fremde Menschen akzeptieren und den Gesundheitscheck wie Zähne zeigen, lässt sich zuhause gut üben und sehe ich auch als Grundvoraussetzung an. Der Hengst sollte sich in guter Kondition befinden, damit er sich und seine Anlagen bestmöglich zeigen kann. Idealerweise wurde der Hengst bereits als Fohlen prämiert. Generell sollte aber jeder Hengst, der als Zuchttier eingesetzt werden soll, an einer Selektionsveranstaltung teilnehmen. Daher denke ich, dass es das Wichtigste ist, was der Hengst mitbringen muss, rassetypisch für das American Quarter Horse zu sein.“, ergänzt Ronja Hagedorn. Körungssieger winkt Preisgeld und Trophy Der DQHA Sponsor der Zuchtschausaison, Höveler, stellt auch der Hengstkörung ein sattes Preisgeld zur Verfügung: der Körungssieger erhält neben dem prestigeträchtigen Titel noch 300 Euro Preisgeld, eine der begehrten Siegertrophys von Ellen Welten-Louwers, eine spektakuläre Blumenschärpe, eine Paradedecke sowie einen Futtersack der Fima Höveler. Zusätzlich freut sich die DQHA, mit der Tierphysiotherapie Chantal Rücker einen engagierten Sachpreissponsor gefunden zu haben, der dem Siegerhengst ein Showhalfter als Ehrenpreis zur Verfügung stellt. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei unseren Sponsoren. Außerdem winkt jedem Hengst, der mit dem Prädikat ‚gekört‘ ausgezeichnet wird, der Aufstieg in die höheren Zuchtbücher der DQHA – und erhält damit das Gütesiegel für den züchterischen Einsatz. Viele Stuteneigentümer legen großen Wert darauf, einen gekörten, von einer objektiven Körkommission beschriebenen Hengst für ihre Stuten auszuwählen, weil so in jedem Fall gewährleistet wird, dass das Vatertier des potentiellen Fohlens von hohem züchterischen Wert und ein Aushängeschild des Zuchtziels des American Quarter Horse ist. Körung und Leistungsprüfung in Aachen möglich Im Rahmen der Q23 wird auch die Möglichkeit angeboten, alle Hengste ab 4 Jahren zur Leistungsprüfung anzumelden. Mit der Leistungsprüfung werden die Interieur-Eigenschaften des Pferdes bewertet. Geprüft wird an einem von der DQHA im Zuchtprogramm festgelegten Pattern – wahlweise All around oder Reining -, das heißt, die Leistungsprüfung wird immer unter dem Reiter absolviert. Besonderes Augenmerk hierbei liegt auf der Rittigkeit sowie den Grundgangarten des Hengstes. Wer jetzt Interesse hat, seinen American Quarter Horse-Hengst bei der diesjährigen DQHA Hengstkörung in Aachen vorzustellen, kann sich bei weiteren Fragen an die DQHA Zuchtabteilung unter zucht@dqha.de oder sich direkt an die DQHA Zuchtleiterin Ronja Hagedorn unter ronja.hagedorn@dqha.de wenden. Die Anmeldeformulare finden Sie am Ende des Beitrags oder unter Zuchtformularen (hier klicken). Bitte beachten Sie: Der Termin des 15.10.2023 ist vorläufig, da der Zeitplan der Q23 in Aachen noch nicht vollständig bestätigt ist und es noch zu Änderungen im Ablauf kommen kann.
Höveler DQHA Zuchtschauen: Hier ist die Starterliste für Langenbrettach am 23.09.2023

Hier gehts zur vorläufigen Starterliste. Lesen...

Q23 – Wir stellen euch unsere Sponsoren 2023 vor!

Q23 - We introduce you to our sponsors 2023!  Lesen...

Q23 – Wir stellen euch unsere Sponsoren 2023 vor!

Q23 - We introduce you to our sponsors 2023!  Lesen...

Q23 – Wir stellen euch unsere Sponsoren 2023 vor!

Q23 - We introduce you to our sponsors 2023!  Lesen...

Alle News ansehen
Turnierticker
Ranches & Züchter
Mitgliedschaft
Formularservice
DQHA Regionen Futurity Thüringen/ Sachsen
01.09.2023 - 03.09.2023
08107 Kirchberg

Ergebnisse 12.09.23, 10:01 Uhr
Ergebnisse 12.09.23, 10:01 Uhr
DQHA Regionen-Futurity Süd
01.09.2023 - 03.09.2023
86672 Thierhaupten-Ötz

Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
DQHA Regionen-Futurity WEST
25.08.2023 - 27.08.2023
46514 Schermbeck

Ergebnisse 06.09.23, 14:08 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 14:08 Uhr

Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.

Hier finden Sie Ranches und Züchter des American Quarter Horse sowie Westernreittrainer
in ganz Deutschland.


Sie möchten auch in der Liste aufgeführt werden? Hier können Sie Ihren Eintrag buchen.

Infos zur Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.


Formular-Center anzeigen

Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:

DQHA Höveler Zuchtschau - 23.September - Lesen...  /////   Lorch Open II - 07.Oktober - Lesen...  /////   Höveler DQHA Zuchtschau - 07.Oktober - Lesen...  /////  

Keine Artikel in dieser Ansicht.

HorSeven
Höveler
Quarter Horse Journal
TVE Landmaschinen
CG Ranch Equipment
Porsche Zentrum Limburg
Skoda Auto Deutschland
featuring a subtle pattern, bezel and band includes a very good quality that you cant differentiate between your original one and also the duplicated fake rolex cellini Rolex Daytona Watches. Many watch replicas available on the market are very faded plus they hardly shine along with the original models. Its not the case of this specific model Im speaking about, during the presentation that enthusiasm grew to be a genuine heartfelt passion (and the urge to buy one.) Steel and gold. Really? Yes really, the most avant-garde watchmaking brands have sensed a good way to internationalize.