Turnierticker
DQHA Regionen Futurity Thüringen/ Sachsen
01.09.2023 - 03.09.2023
08107 Kirchberg

Ergebnisse 12.09.23, 10:01 Uhr
Ergebnisse 12.09.23, 10:01 Uhr
DQHA Regionen-Futurity Süd
01.09.2023 - 03.09.2023
86672 Thierhaupten-Ötz

Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
DQHA Regionen-Futurity WEST
25.08.2023 - 27.08.2023
46514 Schermbeck

Ergebnisse 06.09.23, 14:08 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 14:08 Uhr

Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.


Suchen Sie nach Züchtern, Ranches und Trainern.


Partner-Login
Mitglied werden

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.


Infos zur Mitgliedschaft...

Formularservice

Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:


Alle Formulare anzeigen...

Equine virale Arteritis (EVA, Pferdestaupe)

EVA (engl.: Pink eye) ist eine der sogenannten viralen Beschälseuchen die wegen ihrer besonderen Bedeutung für die Fortpflanzung des Pferdes unter die Meldepflicht fällt.

Erreger: Mehrere Virenstämme der Gattung Artevirus

Verbreitung: Weltweit. Es sind nur Equide (Pferd, Esel, Zebra) betroffen

Infektion: Tröpfcheninfektion ähnlich wie bei der Pferdegrippe v.a. direkt bei Tierkontakt und dem Deckakt aber auch indirekt z.B. über Gegenstände oder die Hände des Menschen.

Krankheitsverlauf: Das Virus dringt über die Lungenschleimhaut in das Lymphsystem ein. Von hier aus breitet er sich über das den Blutkreislauf im gesamten Organismus aus. Hier schädigt es die Wände der Adern, sodass diese durchlässiger werden. Symptome der akuten Erkrankung können Fieber, Mattheit, Appetitlosigkeit, Augensymptome (Lichtscheue, Bindehautentzündung, Tränenfluss), Koliken, Durchfall, Ödeme, Nasenausfluss, Husten und Frühaborte sein. Die meisten Infektionen verlaufen allerdings klinisch inapparent, die infizierten Pferde scheiden das Virus über Kot, Harn, Blut, Speichel, Nasen- und Augensekrete und Sperma aus (sog. Virämie). Daher kommt es in einem Bestand häufig durch einen Neuzugang durch einen seuchenhaften Ausbruch der 4-6 Wochen anhält.

Behandlung: bei einem verdacht sollte das betreffende Tier sofort isoliert werden. Es erfolgt lediglich eine Behandlung der Symptome. Z.B. Ruhigstellung und die Bekämpfung von Fieber und Schmerzen sorgen für eine Linderung der Beschwerden. Bei Ödembildung ist auch ein vorsichtiges Entwässern angezeigt. Nach der akuten Phase benötigt das Tier eine ausreichend lange Rekonvaleszenz.

Prophylaxe: Eine gute allgemeine Stallhygiene, die Vermeidung von unnötigem Kontakt mit anderen Pferden, eine hygienische Arbeitsweise von Tierärzten vor allem im Rahmen der künstlichen Besamung sind gut zur Prophylaxe geeignet.  Wegen der meist tückischen unauffälligen Verläufe ist die Verbreitung der Viren nur schwer einzudämmen. Eine Überprüfung der Zuchttiere auf EVA per Tupferprobe bietet einzig einen sicheren Schutz vor einer Infektion. Bei Hengsten die in der künstlichen Besamung sind ist diese Untersuchung zwingend vorgeschrieben.

Keine Artikel in dieser Ansicht.

HorSeven
Höveler
Quarter Horse Journal
TVE Landmaschinen
CG Ranch Equipment
Porsche Zentrum Limburg
Skoda Auto Deutschland
featuring a subtle pattern, bezel and band includes a very good quality that you cant differentiate between your original one and also the duplicated fake rolex cellini Rolex Daytona Watches. Many watch replicas available on the market are very faded plus they hardly shine along with the original models. Its not the case of this specific model Im speaking about, during the presentation that enthusiasm grew to be a genuine heartfelt passion (and the urge to buy one.) Steel and gold. Really? Yes really, the most avant-garde watchmaking brands have sensed a good way to internationalize.