Jürgen Baron von Bistram stellt sich vor

Sportobmann kommissarisch neu eingesetzt

Jürgen, herzlich willkommen im Präsidiumg der DQHA e.V.

Was verbindet Dich mit der DQHA?
Die DQHA feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag und vertritt somit seit einem halben Jahrhundert nicht nur die Interessen der AQHA in Deutschland, sondern garantiert als Zuchtverband die Integrität der Rasse „American Quarter Horse“ in Deutschland.
Ich habe das unbeschreibliche Privileg seit 1980 in den unterschiedlichsten Funktionen - ob als Richter, Show Manager, Steward, Kurs- und Seminarleiter, Veranstalter, Trainer oder Reiter - das American Quarter Horse in seiner Vielseitigkeit erleben und Teil einer starken und verlässlichen AQHA/DQHA Familie sein zu dürfen.


Was motiviert Dich, um im DQHA Präsidium mitzuarbeiten?
Wie in jeder Familie gibt es auch innerhalb der DQHA ab und zu Meinungsverschiedenheiten und Differenzen und gelegentlich geht man sich auch aus dem Weg. Aber in herausfordernden und teils stürmischen Zeiten besinnt man sich auf das Verbindende - in diesem Falle das American Quarter Horse - und steht fest und geschlossen zusammen.
Im Lichte meines reitsportlichen Hintergrundes ist es also eine Selbstverständlichkeit, dass ich mich in den Dienst der DQHA und deren Mitglieder stelle und etwas davon zurückgebe, was mir in den letzten Jahrzehnten ermöglicht wurde.


Welche Ziele verfolgst Du als Obmann des Sportausschusses?
Der Bereich „Sport“ kann innerhalb der DQHA einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass die Alleinstellungsmerkmale der DQHA wieder geschärft und herausgestellt werden können.
Breiten- und Turniersport bieten den Besitzerinnen und Besitzern von American Quarter Horses eine Plattform, um ihre Leidenschaft und Hobby zu erleben und zu teilen und gleichzeitig eine Plattform zur Vermarktung für die Züchterinnen und Züchter.
Es gilt u.a. die Turniere der „Q-Serie“ weiterzuentwickeln, die DQHA Regionalgruppen bei Planung, Organisation und Durchführung von Reitsportveranstaltungen zu unterstützen, eine 360° Grad Kommunikation mit der AQHA, den DQHA Mitgliedern und den anderen Westernverbänden zu etablieren und sportliche Erfolge von Menschen und Pferden wieder sichtbar zu machen.
Es geht m.E. nicht darum, im Bereich „Sport“ in Konkurrenz zu anderen Westernverbänden zu treten, sondern um Synergien zu entwickeln, um dem American Quarter Horse vielseitige Einsatzmöglichkeiten zu eröffnen.

 

Vielen Dank, dass du dir Zeit für eine Vorstellung genommen hast und viel Erfolg im Sportausschuß.