Nachbericht der DQHA Regionen Futurity Nord 2025

„Wir sehen uns auf der Nord-Futurity“

Vom 28.08.-31.08.2025 fand auch dieses Jahr die Regionen Futurity der Regionalgruppe Nord in der Niedersachsenhalle der Reiterstadt Verden statt.

Da in den letzten Jahren der Zeitplan aufgrund der stetig gestiegenen Teilnehmerzahlen immer sehr sportlich war, hatte man sich dieses Jahr entschlossen die Anreise und die ersten Paid Warm Ups bereits ab Mittwoch den 27.08. möglich zu machen.

Wie auch bereits in den vergangenen Jahren, waren die Boxen mit einem kleinen Willkommensgeschenk der DQHA-Nord bestückt und die fleißigen Hände der Vorstandsmitglieder und Helfer hatten alles vorbereitet, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Gleich mit der Anreise der ersten Teilnehmer, war sie wieder da, die ausgelassene und fröhliche Stimmung, die wir auf den vergangenen Nord-Futurities immer so geschätzt haben. Die Pferde wurden versorgt, die Tackboxen wurden eingerichtet und immer wieder fand man Zeit für kurze Gespräche mit Gleichgesinnten, die man über Jahre immer wieder hier in Verden trifft. Aber es gab natürlich auch wieder Nord-Futurity Neulinge, dieses Mal sogar mit einer langen Anreise aus der Schweiz.

Aber auch das leibliche Wohl sollte nicht zu kurz kommen und so war die Freude wieder groß, dass die Mobile Snackbar von Andreas Jagfeld und Wild Black BBQ, wie auch im vergangenen Jahr da waren, und alle mit reichlich Essen und kalten und warmen Getränken versorgt haben. So konnte bei Cappuccino, Latte Macchiato und Brezeln oder auch einem Wildburger oder smashed Potatoes gefachsimpelt und geschnackt werden, was auch reichlich getan wurde.

Nachdem der Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag ganz im Zeichen der Paid Warm Ups standen, startete Donnerstagmittag dann die Show, die in diesem Jahr von Magdalena Szarszewska aus Polen und Nicolas Perrin aus Frankreich gerichtet wurde, mit tatkräftiger Unterstützung der Ringstewards Regina Kollmann und Sharon Gage.

Neben den AQHA und Futurity/Maturity Klassen, waren dieses Jahr erstmals auch NSBA USA Klassen auf der Nord-Futurity ausgeschrieben. So bestand für die In Hand Starter neben den Longe Line Klassen, auch die Möglichkeit, die 2- und 3- jährigen Pferde in einem NSBA In Hand Trail vorzustellen. Als Reitklassen wurden Trail, Hunter under Saddle und Western Pleasure, jeweils in der Open Division, angeboten.

Der Showtag am Donnerstag schloss mit einer besonderen Qualifikationsprüfung für den High Prize Trail, welcher am Samstagabend auf dem Programm stand. Hier gab es für die jeweils 5 bestplatzierten aus beiden Shows nochmal die Möglichkeit sich für den High Prize Trail zu qualifizieren.

Am Freitagabend gab es erneut eine Freestyle Showmanship, welche wieder mit einem Preisgeld von 900,-€ dotiert war. Hier waren tolle Choreographien zu bewundern und die Teilnehmer wurden vom Publikum gefeiert und angefeuert. Sophia Barre mit Shes Creeping Around war nicht zu schlagen und sicherte sich den Sieg, vor Ricarda Hundt mit WB Only Fifty Fifty und Marit Höhn mit Best Spark.

Nach der Freestyle Showmanship wurde im Rahmen der Hot-Dog-Party die Startreihenfolge für den High Prize Trail am Samstagabend ausgelost, bzw. wohl besser gesagt ausgetaucht. Hier mussten nämlich sämtliche qualifizierten Teilnehmer mit dem Mund aus einem mit Wasser gefüllten Eimer einen Apfel „ertauchen“, der dann mit einer entsprechenden Nummer versehen war, die den Startplatz im High Prize Trail bedeutete. Hier war die Stimmung unter den Zuschauern entsprechend ausgelassen und jeder der Teilnehmer wurde ordentlich angefeuert, bis der Apfel ergattert war. Nachdem dann die Startreihenfolge stand, wurde noch ein wenig bei Hot-Dogs und kühlen Getränken gefeiert und auch die Sponsoren waren herzlich auf ein Kaltgetränk eingeladen.

Nachdem der Samstag mit den Halterklassen gestartet war, stand am Abend dann der mit 5.000, - € dotierte High Prize Trail als Highlight auf dem Programm. Das Pattern zu dieser Prüfung wurde eine Stunde vor Prüfungsbeginn veröffentlicht, so dass man am Nachmittag die steigende Spannung und Vorfreude förmlich spüren konnte. Nach einer Vorstellungsrunde, bei der jeder der Teilnehmer einmal sich und sein Pferd vorgestellt hat, gab es dann 15 Minuten Vorbereitungszeit, bis der erste Teilnehmer an den Start gehen musste. Als Bestes steuerte Melanie Eichhorn ihre Sherlocks Technition durch den mit einigen Schwierigkeiten gespickten Trail Parcours. Sie durfte sich über ein Preisgeld von 2.500, - € freuen. Platz zwei ging an Arne Kühn und Got Southern Credit, gefolgt von Alexander Eck mit Kissesinthemoonlite.

Der Sonntagmorgen ging gleich mit den Futurity Trail in Hand Klassen weiter, gefolgt von der Trail Futurity und Maturity. Danach hatten dann die jüngsten Teilnehmer in der Lead Line ihren großen Auftritt. Und da sich die Richter hier einfach nicht entscheiden konnten, gab es für alle eine blaue Schleife und eine exklusive Medaille.

Nachdem dann auch die letzten Prüfungen noch erfolgreich bestritten waren, hieß es dann wieder aufräumen, packen und die Heimreise antreten. Es war wieder eine tolle Show, mit einem unheimlich tollen Spirit, tollen Gesprächen und tollen sportlichen Leistungen. Und da ja bekanntlich nach der Show, vor der Show ist, bleiben wir dem Motto treu – „Wir sehen uns auf der Nord-Futurity“- hoffentlich auch im Jahr 2026. Wir freuen uns auf Euch. 

Euer Team von der DQHA-Nord.

Bericht von Patricia Klischan-Tornquist