Nachbericht der DQHA Regionen Futurity Süd 2025

Südfuturity vom 05.-07. September 2025 in Thierhaupten

Kaum ist die FEQHA Europameisterschaft vorbei richtet sich der Blick der Reiter auf die Regionenfuturities der DQHA. Vom 05.-07. September 2025 fand in Thierhaupten, Bayern mit der "Südfuturity" die letzte der Regionenfuturities statt.

Trotz der Tatsache, dass parallel zur Südfuturity in Kreuth die bayerische Meisterschaft der EWU und in Friedrichshafen die Americana liefen, kamen 75 Pferde samt Trainer und Reiter (also insgesamt 99 Pferd-Reiterkombinationen) nach Thierhaupten. Obwohl es im Vergleich zu 2024 etwas weniger Pferde waren, konnte die Südfuturity bei den Starts erfreulicherweise einen Zuwachs verzeichnen: AQHA Starts +10%, Rasseoffen +14%, Futurity/Maturity +7% und NSBA grandiose +89%. In den NSBA Klassen konnten wir so letztlich ein Gesamtpreisgeld von € 1700,- an die Teilnehmer ausbezahlen.


Bestens gelaunt reisten Team und Teilnehmer an und konnten bereits am Donnerstag mit den Paid Warm Ups in das Turnierwochenende starten. Sie ließen sich auch Donnerstag Nacht nicht von den heftigen Regenfällen aus dem Konzept bringen, die den Campingplatz unter Wasser setzten und zeitweise sogar für einen Stromausfall sorgten.


Freitag Morgen, pünktlich um 8 Uhr eröffnete Sprecherin Stefanie Hecht mit der Begrüßung unserer Richterinnen Susanne Zahner und Dora Göcze, sowie den beiden Ring Stewards Liane Büttner und Silke Ziebarth die Südfuturity 2025. Halter war das Thema des Vormittags. Während dieses Jahr leider nur sehr wenige Hengste gekommen waren, sah es bei den Wallachen und Stuten deutlich besser aus. Hier wurden zahlreiche schöne Pferde in Open, Amateur & Youth Klassen gezeigt. Nach der Mittagspause ging es mit Longe Line und Showmanship weiter, ehe mit den schwach besetzten L1 Ranch Ridings, Senior & Maturity Ranch Riding die Reitklassen losgingen. Deutlich mehr los war dann in den nachfolgenden Western Pleasure und Western Horsemanship Prüfungen.

Der Samstag startete bereits um 7 Uhr morgens mit einer sehr gut besetzten AQHA/NSBA Amateur Showmanship, in der insgesamt 10 Starterinnen & Starter um AQHA Punkte (9) und/oder NSBA Preisgelder (5) starteten. Nach der darauffolgenden Longe Line ging es mit Hunter under Saddle & Hunt Seat Equitation weiter, bevor endlich die heißersehnten und gut besuchten Trails starteten. Spitzenreiter waren der Futurity Trail in Hand 3-jährig mit 10 sowie der L1 Trail mit 13 Startern, dicht gefolgt vom AQHA/NSBA Amateur Trail mit 9 Startern und dem Futurity Trail mit 8 Startern. Danach ging es weiter mit Western Riding und wir beendeten den langen Samstag mit den Ranch Trails, die neu im Programm waren.


Sonntagmorgen um 8 Uhr startete schließlich der letzte Tag der Südfuturity mit den restlichen Trailklassen. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ritten dieses Mal um AQHA Punkte (12) und/oder NSBA Preisgelder (8) im AQHA/NSBA Senior Trail, bevor es dann für 7 Pferde um den Titel "DQHA Maturity Champion 2025" der Regionenfuturity Süd ging. Hier stellten sich 7 Starter der Prüfung. Der Rest des Sonntags drehte sich dann schließlich um Western Pleasure mit einer starken Futurity Western Pleasure, Western Horsemanship, Working Western Rail, Hunter under Saddle mit der Futurity Hunter under Saddle und Hunt Seat Equitation. Besonders erfreulich war die dazwischen stattfindende AQHA/NSBA Senior Western Riding mit 8 Teilnehmern.


Die Regionenfuturity Süd 2025 mauserte sich trotz einiger Schwierigkeiten im Vorfeld zu einer tollen Show, die auch von sehr vielen Teilnehmern ein sehr positives Feedback bekommen hat. Deshalb ist es Zeit für ein herzliches Dankeschön an das SSA & Futurity Team der DQHA für die gute Zusammenarbeit. An die DQHA Regionalgruppe Bayern und den 1. Regionalgruppendirektor Thomas Meir, dass er die Organisation dieses Turnier vertrauensvoll in meine Hände gelegt hat.

Vielen Dank an das Team der Reitanlage Meir für Verpflegung und Hilfe bei den "gröberen" Sachen.

Natürlich dürfen wir auch unsere Sponsoren nicht vergessen: ART Stables, Die kleine Ledermanufaktur, RK Performance Horses, Crosshill Ranch, Glow & Grow Gründer & Businesscoaching, Reiterladen24.de sowie Gruner Bodentechnik.

Und last but not least: hinter jeder erfolgreichen Show steht ein engagiertes Team von Helfern. Und das Team der Südfuturity zeigte einmal mehr, was es wirklich bedeutet ein Team zu sein: jeder weiß wo er/sie wann gebraucht wird, jeder hält jedem den Rücken frei und ist dann da, wenn man gebraucht wird. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an das Team der Südfuturity, ohne Euch wäre das alles gar nicht möglich:

 

Foto v.l.(hinten): Steffi Hecht (Sprecherin), Dora Göcze (Richterin), Silke Ziebarth (Ringsteward), 1.Regionalgruppendirektor Bayern Thomas Meir, Ursula Kurtz (Schleifen), Thomas Schneider (Technik), Elke Riebler (Schleifen), Robert Ernst (Parcours), Thomas Rauh (Doorman), Thomas Riedele (Show Manager), Marcel Gruner (Technik Meldestelle) v.l. (vorne): Maria Freiberg (Organisation), Georg Unger (Arenapflege), Liane Büttner (Ring Steward), Susanne Zahner (Richterin), Sabrina Freiberg (Show Secretary/Show Office) auf dem Foto fehlen: Magdalena Mayr (Schleifen), Josephine Rudorf (Sponsoring) und unsere Fotografen Ruth & Kai Dill von der Fotoagentur Dill.