Silvia Dietzel stellt sich vor
Futurity Beauftragte kommissarisch eingesetzt
Mein Name ist Silvia Dietzel und ich freue mich sehr, als kommissarisch eingesetzte Futurity-Beauftragte der DQHA tätig zu sein.
Quarter Horses begleiten mich bereits seit 1986, zunächst viele Jahre im gehobenen Freizeitreiterbereich. Etwa ab 2010 bin ich nach und nach in den Turniersport eingestiegen. In dieser Zeit ist mir noch deutlicher geworden, wie entscheidend Charakter, Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Pferdeausbildung und -zucht sind.
Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich seit Anfang 2000 eine kleine Quarter Horse-Zucht, die von diesen Grundwerten geprägt ist. Unsere Jungpferde bilden wir selbst aus, um ihnen eine solide, pferdegerechte Basis mitzugeben und ihr Potenzial individuell zu fördern.
Als Futurity-Beauftragte ist es mir ein großes Anliegen, den Futurities neuen Schwung zu verleihen.
Was motiviert mich im Präsidium mitzuarbeiten?
Mich motiviert vor allem die Möglichkeit, die Zukunft unserer Zucht und der jungen Pferde aktiv mitzugestalten. Die Futurity steht für Qualität, Perspektive und Nachwuchsförderung – Themen, die mir persönlich sehr am Herzen liegen. Als Futuritybeauftragte möchte ich dazu beitragen, transparente Strukturen und faire Bedingungen für Züchter, Besitzer und Reiter zu schaffen und gleichzeitig das Vertrauen in unsere Organisation wieder zu stärken.
Darüber hinaus reizt mich die enge Zusammenarbeit mit engagierten Mitgliedern, Züchtern und Trainern. Die DQHA lebt vom Ehrenamt und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir gemeinsam innovative Ideen entwickeln, vorhandene Prozesse weiter optimieren und die Attraktivität der Futurity für alle Beteiligten erhöhen.
Kurz gesagt: Ich möchte Verantwortung übernehmen, weil ich überzeugt bin, dass wir durch konstruktive Zusammenarbeit, klare Kommunikation und Leidenschaft für unsere Pferde viel bewegen können.
Als Futuritybeauftragte verfolge ich mehrere zentrale Ziele:
- Stärkung der Futurity als Qualitätsinstrument
Ich möchte sicherstellen, dass die Futurity weiterhin ein verlässlicher Indikator für Zuchtqualität bleibt – transparent, nachvollziehbar und attraktiv für Züchter wie Reiter. - Optimierung von Abläufen und Organisation
Ein wichtiger Fokus liegt auf effizienten, fairen und modernen Prozessen – von der Ausschreibung über die Anmeldung bis zur Durchführung. Ziel ist es, die Abläufe für alle Beteiligten einfacher und klarer zu gestalten, um die Attraktivität und Teilnahme zu steigern - Enge Zusammenarbeit mit Mitgliedern und Gremien
Eine offene, wertschätzende Kommunikation und der regelmäßige Austausch mit Züchtern, Trainern, Besitzern sowie dem Präsidium sind für mich entscheidend, um praxisnahe und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. - Transparenz und Vertrauen ausbauen
Die Futurity soll für alle Beteiligten nachvollziehbar und vertrauenswürdig sein. Deshalb ist mir wichtig, Entscheidungen transparent zu gestalten und Feedback aktiv einzubeziehen.
Ich freue mich auf die kommende Zeit in der DQHA e.V.

